Frischen Wind in die Landschaft der Hilfen für Menschen, die Unterstützung brauchen, zu bringen – das ist das Ziel des landesweiten Modellprogramms \“getup Hessen\“. Im Kreisgebiet wird die Initiative, die vom Ministerium für Soziales und Integration finanziell gefördert und von der Diakonie Hessen koordiniert wird, mit dem \“Lebenslust\“-Projekt des AWO-Kreisverbandes Lahn-Dill realisiert. Für die Umsetzung werden von der Arbeiterwohlfahrt jetzt freiwillige Helferinnen und Helfer gesucht.

Mehr Entlastung und mehr Lebensqualität für pflegedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu erreichen, sei – so Hessens Gesundheitsminister Stefan Grüttner erläuternd – eines der wichtigsten Ziele des Vorhabens, für das die Landesregierung 348.000 Euro in dreieinhalb Jahren bereit stellt. Von den Pflegekassen wird das Projekt \“getup Hessen – gemeinsames Engagement im Umfeld von Pflege\“ mit der gleichen Summe gefördert.

Im Zuge der Initiative sollen Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, zugleich eine sinnvolle Aufgabe erhalten. Grüttner bei der Vorstellung von „getup Hessen“ erläuternd: \“Es geht darum, kreative Ideen freiwillig Engagierter im Umfeld der Pflege zu unterstützen und finanziell zu fördern.\“

Die Fäden für das Projekt \“Lebenslust – Hilfe zur Selbsthilfe\“ laufen beim Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in den Bereichen \“Ambulante Dienste\“ und \“Mehrgenerationenhaus\“ zusammen. Im Zentrum der Initiative, die in Herborn in die Tat umgesetzt wird, steht ein dienstägliches Erzähl- und Spielcafé, das Hauptamtliche, freiwillig Engagierte und verschiedene Kooperationspartner mit Leben füllen wollen.

Impulsreferate, Vorlese- und Gesprächsrunden zu bestimmten Themen sind ebenso geplant wie ein Spiel- und Singkreis, gemeinsame Gartengestaltung, Basteln, Werken, jahreszeitliche Feste und vieles mehr. Nach Möglichkeit sollen auch benachbarte Kindergärten und Schulen in die Programmgestaltung einbezogen werden.

Ganz oben an, so die Verantwortlichen der AWO erläuternd, stehe die Einbeziehung und Gewinnung Ehrenamtlicher sowie die Entlastung und Beratung pflegender Angehöriger.

Freiwillig Engagierte, die die Gruppe unterstützen wollen und eine sinnvolle Betätigung in ihrer Freizeit suchen, sind zu den wöchentlichen Zusammenkünften im \“Offenen Treff\“ des Mehrgenerationenhauses herzlich willkommen. Beginn ist jeweils dienstags um 14 Uhr bzw. um 14.30 Uhr.

Wer sich im Rahmen des \“Lebenslust\“-Projekts freiwillig engagieren will, kann sich im Mehrgenerationenhaus des AWO-Kreisverbandes Lahn-Dill (Tel. 02772/959616) melden.