„Die AWO ist offen für alle – jeder Mensch ist uns willkommen.“ Diese Botschaft geht von einer bundesweiten Aktionswoche der Arbeiterwohlfahrt aus, an der sich zwischen dem 13. und 30. Juni auch das Mehrgenerationenhaus des AWO-Kreisverbandes Lahn-Dill in Herborn beteiligt.

Bei der Zusammenstellung des Programms im Familienzentrum der Bärenstadt haben die Verantwortlichen großen Wert darauf gelegt, Angebote zu initiieren, die die Interessen aller Generationen berücksichtigen. Kinder, Jugendliche sowie Menschen mittleren und höheren Alters werden im Rahmen der Aktionstage „Echtes Engagement, echte Vielfalt, echt AWO“ im Mehrgenerationenhaus auf ihre Kosten kommen.

Los geht’s in Herborn am Samstag (13. Juni) mit einem Tipp-Kick-Einladungsturnier, an dem Tischfußballer aus dem Westen und Südwesten der Republik teilnehmen werden. Auf Initiative der Tischfußball-AG, die sich seit April 2014 regelmäßig im Mehrgenerationenhaus trifft, wird das generationenübergreifende Turnier zwischen 12 und 19 Uhr im großen Saal des AWO-Familienzentrums stattfinden. Für die Fans der gusseisernen Mini-Kicker ist die Teilnahme an dem Kräftemessen, bei dem 12 attraktive Pokale zu gewinnen sind, ein Muss.

An gleicher Stelle geht zwischen dem 13. und 27. Juni eine Foto-Ausstellung von Sabrina Schäfer über die Bühne. Die Fotografin und Diplom-Sozialpädagogin – die in Braunfels für das AWO-Projekt „Familienpatenschaften“ zuständig ist – zeigt im großen Saal des Mehrgenerationenhauses zwei Wochen lang Bilder zum Thema „Familie“. Zielgruppe des Projekts „Familienpatenschaften im Lahn-Dill-Kreis“ sind junge Familien mit fehlender familiärer oder sozialer Anbindung, die in schwierige Alltagssituationen geraten.

In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Mittelhessen und dem Herborner Johanneum-Gymnasium findet am Montag (29. Juni), 8 bis 13 Uhr, eine Neuauflage der „Aktion BOB – Fahren ohne Alkohol“ statt. Vor acht Jahren hatte das Polizeipräsidium Mittelhessen die Initiative gestartet, mit der vor allem die Zahl der Unfälle unter Beteiligung 18- bis 24-Jähriger gesenkt werden soll, bei denen Alkohol im Spiel ist. Für den 29. Juni geplant sind insgesamt drei Workshops, von denen vor allem eine Botschaft ausgeht: „Der, der fährt, bleibt nüchtern.“ 2014 hatten an der gemeinsamen Veranstaltung des Regionalen Verkehrsdienstes der Polizei, des Johanneum-Gymnasiums und des Mehrgenerationenhauses rund 200 Jugendliche teilgenommen.

Abgerundet werden die regionalen Aktivitäten im Rahmen der Aktionstage „Echtes Engagement, echte Vielfalt, echt AWO“ am Dienstag (30. Juni) mit einem Info-Nachmittag der Polizei im „Lebenslust“-Erzählcafé. Die Gesetzeshüter werden zwischen 13.30 und 15 Uhr im großen Saal des Herborner Mehrgenerationenhauses die Aktion „MAXimal mobil bleiben“ vorstellen – eine Veranstaltung, die vor allem für Senioren und Seniorinnen interessant sein dürfte, die auch im fortgesetzten Alter gefahrlos am Straßenverkehr teilnehmen wollen.

Weitere Infos: AWO-Mehrgenerationenhaus, Joachim Spahn, Email j.spahn@awo-lahn-dill.de, Tel. (02772) 959616.