Eine bunte Angebotsvielfalt für alle Altersgruppen sowie einen weit gespannten Bogen von unterschiedlichsten Inhalten der Familienbildung enthält das „2016er-Programm“ der AWO-Familienbildungsstätte, das seit wenigen Tagen in gedruckter Form vorliegt.
„Wir bieten viel Neues“, erläuterten Fachbereichsleiterin Roswitha Zoth sowie ihre FBS-Kolleginnen Christina Kahn und Roswitha Rollig-Bremer bei der Vorstellung der 64-seitigen Broschüre, die erneut im lesefreundlichen DINA5-Format gestaltet wurde.
Für die Allerkleinsten bis hin zum Seniorenalter ist wieder etwas dabei. Die Familienbildungsstätte (FBS) bietet in Herborn, Wetzlar und Braunfels in den kommenden 12 Monaten ungefähr die gleiche Anzahl an Kursen wie zuletzt an.
Besonders ins Auge stechen die „neuen Kreativangebote für Kinder“ – „Begleitetes Malen“ und „Buchwerkstatt“ -, die die Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill dank der Zusammenarbeit mit seiner neuen Kursleiterin Caroline Winheim-Gräf machen kann.
Überhaupt, so die Fachbereichsleiterin weiter, werde das vielfältige Veranstaltungsangebot nur durch die gute Zusammenarbeit mit den Kursleiterinnen und Kursleiter aus den unterschiedlichen Bereichen ermöglicht. Roswitha Zoth vorausschauend: „Die neuen Kreativangebote für Kinder dürften vor allem auch für die Kitas interessant sein, mit denen wir regelmäßig zusammenarbeiten.“
„Etwas ganz Besonderes“ sei, so Roswitha Rollig-Bremer, auch das Angebot „Erste Hilfe für Kinder ab vier Jahren“, das unter anderem im Familienzentrum der AWO in Herborn und in der Kita Braunfels über die Bühne gehen wird. „Es ist inhaltlich ein völlig neuer Gedanke, Mädchen und Jungen so früh schon zur Ersten Hilfe anzuleiten“, so Rollig-Bremer.
„Sehr froh“ zeigte sich Christina Kahn bei der Vorstellung des 2016er-Programms darüber, mit Nicole Kohlmann-Brüggen eine Kursleiterin für die neuen Angebote „Die Mama wird fit und ihr Kind hat Spaß dabei“ und „Mutter-Kind fit / Fit mit Kind“ gefunden zu haben. Zu diesen Workout-Angeboten können Mütter, die fit und sportlich aktiv bleiben wollen, ihren Nachwuchs mitnehmen bzw. mitbringen. Die Suche nach einer Kinderbetreuung für die Zeit, in der man sich körperlich betätigen wolle, habe damit ein Ende.
Davon, von welch ausgezeichneter Qualität das Programm der Familienbildungsstätte ist, zeugt das Qualitätssiegel des „Vereins Weiterbildung Hessen“, das die Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill im vergangenen Jahr erhalten hat. Fachbereichsleiterin Roswitha Zoth: „Wir sind sehr stolz, dieses Zertifikat bekommen zu haben.“
Erfreut sind die Verantwortlichen auch darüber, dass es gelungen ist, mit Klaus Engelhardt („Aqua-Fit“), Uwe Nickel („Wassergymnastik und Rückenschule“), Ute Schareina („Beckenbodengymnastik“, „Outdoor-Training“ und „Yoga für Einsteiger“) und Anja Hartmann („Juckmäuse“) zusätzliche Kursleiterinnen und Kursleiter zu gewinnen.
„Ausgebaut“ hat die AWO-Familienbildungsstätte ihre Angebote im Bereich der „Teenie-Näh-Workshops“, an denen Anfänger und Fortgeschrittene in Herborn, Wetzlar, Bonbaden und Tiefenbach gleichermaßen teilnehmen können. Bewährt hätten sich zudem die Kurse „Fit fürs fünfte Schuljahr“, in denen Erhard Pfeffer Grundschüler auf den Besuch des Gymnasiums sowie der Real- und Gesamtschule vorbereite.
Erwachsene unterschiedlichen Alters, die eine Möglichkeit suchen, durch die Teilnahme an Angeboten aus den Bereichen Gymnastik, Entspannung und Gesundheit etwas für ihr Wohlbefinden zu tun, sind in den verschiedenen Kursen ebenso gut aufgehoben, wie Eltern, die mit ihren Kindern zwischen dem 1. und 3. Lebensjahr an Spielgruppen, Bewegungsangeboten und am Schwimmen teilnehmen wollen.
Traditionell breiten Raum nehmen bei der Familienbildungsstätte auch Angebote an Mütter und Väter mit Babys im ersten Lebensjahr ein.
Fachbereichsleiterin Roswitha Zoth abschließend: „Die Arbeit der Familienbildungsstätte hat vor 47 Jahren mit Nähkursen und Spielkreisen begonnen.“ Was daraus im Laufe der Jahrzehnte geworden sei, könne sich „wirklich sehen lassen“.
Erhältlich ist das 2016er-Programm der FBS im AWO-Familienzentrum in Herborn (Walkmühlenweg 5), bei Banken und Sparkassen, in Kindertagesstätten, im Herborner Rathaus sowie in verschiedenen Praxen und Geschäften.
Kontakt: AWO-Familienbildungsstätte, Christina Kahn, Tel. (02772) 959615, Tel. (02772) 959615, E-Mail c.kahn@awo-lahn-dill.de.
Neueste Kommentare