„Weil die Kleinsten große Nähe brauchen.“ Das ist der Leitgedanke eines neuen Programms des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Gesundheit, in dessen Rahmen der AWO-Kreisverband und der Lahn-Dill-Kreis Interessierten ab Januar kommenden Jahres die Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson anbieten.

Im Rahmen des Bundesprogramms werden bis Dezember 2018 rund 30 Modellstandorte gefördert, darunter auch der Lahn-Dill-Kreis. Mit dem Projekt des Ministeriums werden die Qualität der pädagogischen Tätigkeit von Kindertagespflegepersonen und das System Kindertagespflege weiter entwickelt. Die neue Qualifizierung baut auf den langjährigen Erfahrungen des Lahn-Dill-Kreises und der Arbeiterwohlfahrt in der Aus- und Weiterbildung von Tagespflegepersonen auf.

Für eine Teilnahme kommen Menschen mit einer positiven Lebenseinstellung und dem Wunsch, 0- bis 3-jährige Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen sowie als Selbstständige arbeiten zu wollen, in Frage.

Voraussetzungen, um zur Tagesmutter qualifiziert werden zu können, sind das Vorhandensein eines Schul- bzw. Ausbildungsabschlusses (mindestens Hauptschulabschluss), die Verfügbarkeit angemessener kindgerechter Räumlichkeiten sowie die Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Eltern, Fachberatung und Tagespflegebüros.

Wer im Bereich Kindertagespflege tätig werden will, muss ferner die Bereitschaft mitbringen, seine eigenen Kompetenzen weiter zu entwickeln.

Die Qualifizierung zur Tagesmutter oder zum Tagesvater, die aus einem tätigkeitsvorbereitenden und tätigkeitsbegleitenden Teil besteht, ist kostenfrei. Sie besteht u.a. aus 300 Unterrichtseinheiten und beinhaltet ein 80- stündiges Praktikum. Wer die Schulung durchläuft, wird beim Erwerb und beim Ausbau seiner Fach- und Selbstkompetenz unterstützt. Für eine Begleitung während des Praktikums und im praktischen Alltag ist gesorgt.

Frauen und Männer, die ab Januar 2017 an der Schulung zur Kindertagespflegeperson teilnehmen wollen, können sich bei Anette Jakob, AWO-Kreisverband Lahn-Dill, Tel. (02772) 959643, E-Mail a.jakob@awo-lahn-dill.de melden.