„Bücher, Bücher, Bücher“ – so lautete das Motto am Dienstagnachmittag im „Offenen Treff“ des AWO-Mehrgenerationenhauses in Herborn. Unter dem Leitgedanken „Lese-Tipps für lange Winterabende“ stellten Simone Polzer und Dorothea Körber im „Lebenslust“-Erzählcafé eine Vielzahl literarischer Empfehlungen vor.
„Die sind schön, die kleinen Bücher“, kommentierte eine der rund 20 Zuhörerinnen und Zuhörer die Auswahl der Neuerscheinungen, die das Publikum freilich nicht nur von ihrem Äußeren, sondern auch inhaltlich zu überzeugen wussten.
Das etwa zweistündige Beisammensein im Mehrgenerationenhaus war für die beiden Expertinnen der Herborner Buchhandlung Baumann nicht nur ein willkommener Anlass, um Sebastian Fitzeks Roman „Das Paket“ oder „Himmelhorn“, den neuesten Kluftinger-Krimi von Volker Klüpfel und Sebastian Korb, vorzustellen.
Quasi nebenbei berichteten Polzer und Körber auch Wissenswertes über den Ursprung des Namens „Herborn“ und die Schönheiten des Westerwaldes.
Auf großes Interesse stieß schließlich auch die Auswahl sehenswerter Kalender, von denen sich Interessierte durch das Jahr 2017 führen lassen können. „Immer sehenswert ist – wie jedes Jahr – unter anderem der Kalender des Herborner Eisenbahnvereins“, zeigten die beiden Fachfrauen auf.
Der bunte Reigen der diesjährigen Zusammenkünfte im „Erzählcafé“ des AWO-Mehrgenerationenhauses endet am Dienstag (20. Dezember) mit der obligatorischen Weihnachtsfeier. Erste „Highlights“ in 2017 sind dann das Stelldichein der Simmersbacher Kräuterfachfrau Anne Simon (24. Januar), ein nostalgischer Kino-Nachmittag mit dem Filmdienst Kiedrich (31. Januar/“Don Camillo und Peppone“) sowie der Besuch des Kriminalpolizeilichen Beraters Michael Michel. Der Kriminalhauptkommissar wird am 14. Februar im „Erzählcafé“ der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill über „Kriminalität zum Nachteil von Senioren“ referieren.
Mehr Infos: AWO-Mehrgenerationenhaus, Koordinator Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616, E-Mail: mgh@awo-lahn-dill.de.
Neueste Kommentare