2019 hatte die im Herborner Walkmühlenweg beheimatete Einrichtung des AWO-Kreisverbandes Lahn-Dill ihr 50-jähriges Bestehen feiern können. Jetzt hat die Familienbildungsstätte (FBS) der Arbeiterwohlfahrt ihr 53. Jahresprogramm vorgelegt.
In der 56-seitigen Broschüre haben weit über 100 Kursangebote aus dem Bereich „Familienbildung“ für alle Personen- und Altersgruppen Aufnahme gefunden. Wie in den beiden Jahren zuvor erschwerten die Unwägbarkeiten der Corona-Pandemie, hohe Inzidenzen sowie daraus resultierende zahlreiche kurzfristig vorzunehmende Kursverlegungen und Neuterminierungen die Planungen des FBS-Teams.
Da die Familienbildungsstätte seit rund zwei Jahren im Bereich des Kursgeschehens auch über einen umfangreichen Internet-Auftritt verfügt, der eine „Online“-Anmeldung sowie eine Information für Interessierte ermöglicht, konnte dennoch bereits eine Vielzahl von Angeboten in den Monaten Januar und Februar mit zum Teil gut besetzten Kursen gestartet werden.
Für Einschränkungen des Angebots sorgt weiterhin die begonnene, aber bei weitem noch nicht abgeschlossene Sanierung des Aquarena-Bades in Dillenburg, in dem die Familienbildungsstätte sonst unter anderem Wassergymnastik-Kurse für Interessierte anbietet.
Aufnahme im 2022er-Kursprogramm konnten dagegen altbewährte Angebote wie Baby-Massage, Zumbini, Baby-Signal („Mit den Händen sprechen“) und Baby-Zeit sowie Rücken-Fit, Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung, Pilates, Bodystyling und Meditatives Tanzen finden.
Auch Kurse wie „Qi-Gong“, „Autogenes Training“ – sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene – und „Französisch Ü 50“ haben mittlerweile eine treue Anhänger-Schar.
Erfreut ist das Team der Familienbildungsstätte ferner, Interessierten Angebote wie „Tanz und Bewegung für Einsteiger – unter anderem auch für werdende Mütter“ und „Body Shape Fitness“ unterbreiten zu können. Bei diesem, letztgenannten Kurs geht es darum, mit gezielten Übungen für die innere und äußere Muskulatur den Körper in Form zu bringen.
Nach einer kurzen Vakanz ist es dem Familienzentrum auch gelungen, eine neue Dozentin für den beliebten Kurs „Gymnastik für Ältere“ zu finden. Das nunmehr zehn Treffen umfassende Angebot startet am 27. April. Die Treffen finden dann immer mittwochs von 13.45 bis 14.45 Uhr im Saal der Familienbildungsstätte statt. Der erste Kurs unter neuer Leitung läuft bis 13. Juli.
In Braunfels kann die Familienbildungsstätte zusätzlich Angebote wie die „AWO Wassertreter“ und im sanierten Solmser Bad „Wassergymnastik-Kurse“ für Senioren und Mitglieder anderen Altersgruppen anbieten. In Braunfels wird zudem die begonnene Kooperation mit der dortigen Stadtbücherei fortgesetzt.
Interessante Themen sind auch „Gute Gehirnkommunikation für mehr Lebensqualität“, „Gute Atmung ist elementar“ und „Stress erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung“.
Speziell für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 14 Jahren sind Kurse wie „Konzentrieren kann man lernen“, „Alltagsstark – Selbstbehauptungs- und Resilienztraining“ und „Kinder besser verstehen“ gedacht. Bereits gestartet wurden mit Beginn des Jahres die Angebote „Eltern-Kind-Turnen in Bicken“, Kinderturnen für über 4- und über 6-Jährige in Breitscheid und „Eltern-Kind-Turnen“ in Driedorf. Für dieses letztgenannte Angebot sucht die Familienbildungsstätte dringend neue Dozentinnen oder Dozenten.
Obligatorisch sind Angebote wie „Erste Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern“ und Erste Hilfe für Bewerber aller Führerscheinklassen und für all diejenigen, die eine Grundausbildung für die Feuerwehr oder für ihre Arbeit als Erzieher oder Jugendleiter absolvieren müssen.
Workshops und Vorträge zu den Themen „Damit der Schulstart kein Fehlstart wird“, „Stark von Anfang an, aber auch „Basische Ernährung als Entsäuerungskur“, „Der innere Arzt – Fasten“ und „Einstieg in das Intervallfasten“ runden das Angebot ab.
Ein großes Dankeschön richtet die Familienbildungsstätte der AWO Lahn-Dill zum Beginn des neuen Kursjahres an die Dozentinnen und Dozenten, die der Arbeiterwohlfahrt und deren Kundenstamm trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken und Erschwernissen (zum Beispiel bei der Kontaktdaten-Erfassung) treu geblieben sind. Joachim Spahn, Leiter der AWO-Familienbildungsstätte, dankbar: „Ohne das Engagement und die Zuverlässigkeit unserer Dozentinnen und Dozenten wären wir nichts.“
Das gedruckte FBS-Jahresprogramm ist unter anderem in der Familienbildungsstätte und im Mehrgenerationenhaus im Herborner Walkmühlenweg, in Verwaltungen, Apotheken und Buchhandlungen sowie bei örtlichen Einzelhändlern erhältlich.
Weitere Informationen und Kontakt – im Internet unter www.awo-lahn-dill.de, Bereich Familien – FBS-Kursprogramm. AWO-Familienbildungsstätte, Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616, E-Mail j.spahn@awo-lahn-dill.de und fbs@awo-lahn-dill.de.
Neueste Kommentare