Im Rahmen des „Dill-Kids“-Projekts und der Aktivitäten des Dillenburger Familienzentrums bieten die AWO-Kita am „Zwingel“ und die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in den nächsten Wochen und Monaten vier Kurse und Aktionen an, für die sich interessierte Mädchen und Jungen sowie Erwachsene jetzt anmelden können.
Am Dienstag (20. September) beginnt im Turnraum der Kindertagesstätte ein Kurs „Aktiv und gelassen 60+“, der sich insbesondere an Senioren bzw. Erwachsene ab 60 Jahren richtet.
Ziel der zehn Zusammenkünfte unter Leitung von Dozentin Nicole Discher ist es, fit, beweglich und entspannt älter zu werden.
Die Treffen finden dienstags von 18 bis 19 Uhr in der Kindertagesstätte am „Zwingel“ statt. Die Übungen dienen dem Erhalt und der Förderung der Beweglichkeit, der Kräftigung der Muskulatur und dem Training der Koordination. Die Gymnastik findet im Stehen und im Sitzen statt. Atem- und Entspannungsübungen runden die Treffen ab.
Unter der Leitung von Jennifer Fiedler steht ein Baby Signal-Workshop für Kinder zwischen 6 und 36 Monaten sowie deren Eltern, der am 23. September und am 7. Oktober, jeweils freitags von 15 bis 16.30 Uhr, in der AWO-Krippe in der Hintergasse über die Bühne geht.
Gebärden für Babys bilden eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind – schon bevor die Mädchen und Jungen die ersten Worte sprechen können. Die Motorik von Kleinkindern ist schon so weit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können. Und dann lassen sich Bedürfnisse wie „essen“, „trinken“ oder Begriffe wie „Hund“ und „Licht an“ ganz einfach mit den Händen ausdrücken.
Auf den 13. Oktober (Donnerstag) terminiert ist ein Kurs „Erste Hilfe für Kinder“ unter der Leitung von Arnd Sawitzki. Während der Zusammenkunft im Turnraum der AWO-Kita lernen die Kindergarten- und Grundschulkinder frühzeitig Kenntnisse der Erste Hilfe.
Der Kurs für Fünf- und Sechsjährige findet von 14 bis 16.30 Uhr im Turnraum der AWO-Kita statt. Inhalte sind unter anderem das Kennenlernen des Rettungsdienstes, sich mit dem Inhalt eines Verbandskastens vertraut zu machen, kleine Verbände anzulegen und Hilfe im Notfall zu holen (u.a. Absetzen eines Notrufs).
An Vorschulkinder schließlich richtet sich der Workshop „Alltagsstark“ unter Leitung von Dozentin Elke Fischer. Das Selbstbehauptungs- und Resilienz-Training geht am 17. und 24. November, jeweils donnerstags, von 15 bis 17 Uhr über die Bühne.
Das Training soll den Vorschulkindern zu mehr Alltagsstärke verhelfen, damit sie sich auch in herausfordernden Situationen selbstsicher behaupten können. Jedes Kind wird individuell gestärkt und verhilft den Mädchen und Jungen im Gruppen-Alltag zu mehr Harmonie und Achtung bei gleichzeitiger Stress-Reduktion.
Noch nicht terminiert sind ein vier Treffen umfassender „Hip Hop“-Tanz-Kurs mit der Gießener „1st. Cut Crew“ und der Besuch der Therapie-Hund-Staffel des Deutschen Roten Kreuzes in der Kindertagesstätte der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill.
Koordiniert wird das „Dill-Kids-Projekt in der AWO-Kita von den Erzieherinnen Olivia Crombach und Susanne Metz sowie von Joachim Spahn, dem Leiter der AWO-Familienbildungsstätte in Herborn.
Anmeldungen für die vier Veranstaltungen sind online auf der Homepage www.awo-lahn-dill.de im Bereich „FBS-Kursprogramm“, telefonisch unter (02772) 959616, (02772) 959646 und (02772) 959653 sowie per E-Mail an fbs@awo-lahn-dill.de möglich.