Die in Prag und Olsberg lebende Autorin Barbara Ortwein ist am Donnerstag (7. September) im AWO-Mehrgenerationenhaus Herborn zu Gast.
Die Autorin – die schon im Frühjahr dieses Jahres das Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill besucht hatte – wird im Rahmen des „Lebenslust“-Erzählcafés ihren historischen Roman „Der Sommer 1893 in Spillville“ vorstellen.
In ihrem Werk zeigt Barbara Ortwein auf, wie der in ganz Europa berühmte böhmische Künstler Antonin Dvorak 1892 eine sehr gut bezahlte Stelle am Konservatorium in New York annimmt und mit seiner Familie von Prag nach New York übersiedelt. Sein Heimweh nach seiner böhmischen Heimat lässt ihn und seine Familie 1893 zu seiner ereignisreichen, mehrmonatigen Sommerreise von New York in den kleinen Ort Spillville im ländlichen Iowa aufbrechen, wo sich seine Landsleute bereits angesiedelt haben. Die Erlebnisse des Komponisten lassen ihn nicht nur ein kleines Böhmen in Amerika finden, sondern auch ein Amerika der Vielfalt, zu der auch böhmische Auswanderer ihren Beitrag geleistet haben.
Ihren informativen und unterhaltsamen Roman stellt Barbara Ortwein im Rahmen einer musikalischen Lesung vor, die durch eine Ausstellung abgerundet wird. Nach dem Vortrag findet ein gemeinsames und kostenloses Kaffeetrinken mit der Autorin und den Besucherinnen und Besuchern statt; der Eintritt zu der um 14 Uhr beginnenden Veranstaltung ist frei.
Anmeldungen und weitere Informationen: Joachim Spahn, Koordinator im AWO-Mehrgenerationenhaus Herborn, Tel. (02772) 959616, E-Mail j.spahn@awo-lahn-dill.de.