Unter der Leitung von Tobias Wendt stehen die Eltern-Kind-Schwimm-Gruppen, die die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill am Samstag (1. Februar) startet.
Zwischen 9.45 und 11 Uhr sowie von 11 bis 12.15 Uhr gehen im Bewegungsbecken der Vitos-Klinik in Herborn, jeweils samstagsvormittags, zwei Gruppen für 4- bis 6-Jährige über die Bühne. Das „Kleine Seelöwen“-Angebot kann als Vorbereitung zum Schwimmenlernen eingeordnet werden.
Gegenstand des Kurses ist jedoch ganz bewusst nicht der Erwerb des ersten Schwimmabzeichens, des Seepferdchens. Ziel ist vielmehr, den Kindern die Freude an der Bewegung im Wasser zu vermitteln und sie darin zu bestärken.
Mit der Unterstützung von Mutter oder Vater werden die Kinder auf das Schwimmen ohne Leistungsdruck vorbereitet; sie lernen die Angst vor dem nassen Element zu verlieren, aber auch die gebotene Vorsicht vor dem Aufenthalt im Wasser, ohne Angst davor aufzubauen. Sich mit seinen Fähigkeiten im Wasser einschätzen zu können, ist ein wichtiger Lernprozess, der den Kindern zum Schwimmenlernen Mut macht und sie Selbstbewusstsein entwickeln lässt.
Im Alter ab 4 Jahren haben Kinder in der Regel die koordinativen Fähigkeiten entwickelt, um die Schwimmbewegungen auszuführen, die im Kurs vorbereitet und schon spielerisch geübt werden. Vorhandene Erfahrungen können vertieft und ausgebaut werden.
Für Eltern ist der Kurs „eine Fundgrube“ für viele Anregungen, ihr Kind in der Freizeit auf dem Weg, ein guter Schwimmer zu werden, zu fördern und zu begleiten.
Anmeldungen sind online unter www.awo-lahn-dill.de, telefonisch unter (02772) 959616 sowie per E-Mail an fbs@awo-lahn-dill.de möglich.
Neueste Kommentare