„Mit Humor geschriebene Bücher“, „schöne Wohlfühlromane“ und mit „unglaublich viel Spannung“ verfasste regionale Krimis – all das stellte Claudia Körber, Inhaberin der Herborner Schlossbuchhandlung, nun etwa 30 Zuhörerinnen und Zuhörern im AWO-Familienzentrum Herborn vor.
Das Team des „Lebenslust“-Erzählcafés und Koordinator Joachim Spahn hatten zum „Literarischen Nachmittag“ ins Mehrgenerationenhaus (MGH) der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill eingeladen.
Die Expertin präsentierte ihrem Publikum unter dem Motto „Lese-Tipps für ein kurzweiliges und buntes Frühjahr“ etwa eine unterhaltsame Stunde lang „richtig neue Bücher“, die „allesamt im Frühjahr 2025 erschienen“ seien. „Ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen“, kommentierte Claudia Körber die Qualität von Jakob Heins „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“.
„Mit eigener Sprache und eigenem Humor“ habe Elke Heidenreich ihr Büchlein „Frau Dr. Moormann & Ich“ verfasst.
„Sehr, sehr gut geschrieben“ sei der regionale Krimi „Mord vor dem Morgengebet“ von Ulrich Thielmann (Breitscheid).
Liebhaberinnen und Liebhabern von schön bebilderten Kinderbüchern legte Claudia Körber schließlich das Werk „Meins! Der Hase, der nicht teilen wollte“ aus dem Oettinger-Verlag ans Herz.
Ein gemeinsames und geselliges Kaffeetrinken rundete den „Literarischen Nachmittag“ im großen Saal des Mehrgenerationenhauses ab.
Zum „Lebenslust“-Erzählcafé laden die Verantwortlichen des Herborner Familienzentrums jeden Donnerstag ab 14 Uhr ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Neueste Kommentare