„Tipps, Tricks und Kniffe für den Umgang mit dem Rolli“ – unter diesem Leitgedanken steht die Aktion „Rollator-Führerschein“, die in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal im Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Lahn-Dill in Herborn über die Bühne geht.

„Ein Rollator ist kein Einkaufswagen“, schrieb Christoph Kozina, „Chef“ des Sanitätshauses „medipart“, den rund 30 Zuhörerinnen und Zuhörern im großen Saal des AWO-Familienzentrums ins Stammbuch.

Der Experte riet dem Publikum, auf keinen Fall vollgestopfte Handtaschen an die Griffe des „Rollis“ zu hängen, da sonst die Stabilität gefährdet sei. Kozina: „Gibt es einen Korb an Ihrem Rollator, sollte das Höchstgewicht von 5 Kilogramm beim Beladen auf keinen Fall überschritten werden.“   

Im Zuge der Zusammenkunft im Zuge des „Lebenslust“-Erzählcafés überprüfte der Experte die Griffhöhe der von den Seniorinnen und Senioren mitgebrachten „Rollis“ und appellierte an die Gäste im Mehrgenerationenhaus, die Bremsen und die Reifen des Hilfsmittels regelmäßig unter die Lupe nehmen zu lassen.

„Es gibt keinen TÜV für den Rollator“, erläuterte Kozina augenzwinkernd. Daher seien die Nutzerinnen und Nutzer gefordert, selbst auf einen möglichen Verschleiß zu achten. „Mindestens einmal im Jahr sollten Sie nach den wichtigsten Teilen Ihres Rollis schauen lassen.“

Von großer Bedeutung für eine gleichermaßen gefahrlose wie bequeme Nutzung seien auch die Höhe und die Beschaffenheit der Sitzfläche sowie die Art, wie der Rolli im Alltag genutzt werde. „Gehen Sie bitte im Rollator und schieben Sie diesen nicht wie einen Einkaufswagen vor sich her.“ Andernfalls könnten sogar Haltungsschäden die Folge sein.

Joachim Spahn, Koordinator im Mehrgenerationenhaus der AWO Lahn-Dill, dankte Christoph Kozina für die bewährte und zuverlässige Kooperation im zurückliegenden Jahrzehnt. Dem Einsatz des Inhabers der Beilsteiner Firma sei es zu verdanken, dass der „Rollator-Führerschein“ sogar während der Corona-Pandemie habe stattfinden können.

Teil zwei der zehnten Auflage ist bereits terminiert: Am 22. Mai (Donnerstag) geht es ab 13.45 Uhr im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill weiter. Nach dem offiziellen Teil sind die Besucherinnen und Besucher zu einem kostenlosen Kaffeetrinken ins „Erzählcafé“ eingeladen.

Weitere Informationen: Joachim Spahn, AWO-Mehrgenerationenhaus, Tel. (02772) 959616.