Über 30 Mitglieder der Herborner Zivilgesellschaft fanden jetzt den Weg zum zweiten „Runden Tisch Engagierte Stadt Herborn“ im AWO-Mehrgenerationenhaus.

Im Zuge der etwa zweistündigen Zusammenkunft im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill diskutierten die Vertreter von Vereinen, Verbänden, Kommune und Institutionen über die Perspektiven und Inhalte des Netzwerk-Programms, dem sich Herborn im Frühjahr 2024 angeschlossen hatte. Darüber hinaus stellte Karin Buchner (Freiwilligenzentrum Mittelhessen) dem Publikum das erfolgreiche Wirken der „Engagierten Stadt Wetzlar“ vor, die 2025 ihr „10-Jähriges“ feiern kann.

Baria Aslam (Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill) präsentierte den Gästen einen kurzen Einblick in die Ziele und die Möglichkeiten der Nutzung des mobilen Begegnungsraums „AWO-Bauwagen“, der seit ein paar Wochen auf dem Parkplatz am Herborn Hintersand stationiert ist – und der von Vereinen, Verbänden und Institutionen problemlos und kostenfrei für die Vorstellung ihrer Arbeit im Sozialraum angemietet werden kann.

Nach einem ausgiebigen Gedankenaustausch kamen die rund 30 Besucherinnen und Besucher zu der Erkenntnis, dass es vor allem Ziel der Netzwerk-Initiative „Engagierte Stadt Herborn“ sein muss, Engagement sichtbar und transparent zu machen, Vertreter der Zivilgesellschaft für das Engagement zu gewinnen sowie die Engagement-Vielfalt in Herborn abzubilden und gemeinsame Projekte auf den Weg zu bringen und zu gestalten.

Der nächste „Runde Tisch Engagierte Stadt Herborn“ findet am Dienstag (26. August 2025), 17.30 Uhr, im Rathaus in Herborn statt.