Nahezu 800 wissbegierige Ältere und fast ebenso viele Jugendliche haben bisher an der AG „Internet für Senioren“ im AWO-Mehrgenerationenhaus Herborn teilgenommen. Für den Herbst 2025 laden das Johanneum-Gymnasium und die Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill zur 17. Auflage des Erfolgsprojekts ein.

Für den neuen Veranstaltungsblock, bei dem Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen Seniorinnen und Senioren „PC-fit“ machen – und den Älteren unter anderem die Bedienung ihrer Smartphones erklären -, können sich Interessierte ab sofort im Mehrgenerationenhaus im Walkmühlenweg anmelden.

Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler kümmern sich ehrenamtlich um Fragen der Senioren und Senioren zur Einrichtung eines Facebook-Accounts, zur Bildbearbeitung am Computer oder zum Einkauf mit Hilfe des „PCs“. 

Selbstverständlich können sich die wissbegierigen Älteren von den Jugendlichen auch die Funktionen ihres Mobil-Telefons erklären lassen. Die Schulungen im Familienzentrum finden in Kleingruppen statt.

Koordiniert wird das Projekt, das vor mehr als eineinhalb Jahrzehnten erstmals auf Initiative des Herborner Johanneum-Gymnasiums ins Leben gerufen worden war, seit 2014 von Oberstudienrätin Meike Neuhäuser (Johanneum-Gymnasium) und Joachim Spahn (AWO Lahn-Dill).

Anmeldungen für den neuen Block der AG „Internet für Senioren“, der am 17. September startet und nach fünf Treffen am 29. Oktober ausklingt, sind ab sofort möglich. Die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist auf Seiten der wissbegierigen Älteren begrenzt.

Die Berücksichtigung im Teilnehmerfeld erfolgt nach dem Eingang der Anmeldungen. Anmeldeschluss ist am Freitag (18. Juli).

Die Zusammenkünfte der Kleingruppen finden mittwochs jeweils von 13.30 bis 14.30 Uhr im Offenen Treff des Familienzentrums statt.  

Kontakt, Anmeldungen und weitere Auskünfte: AWO-Mehrgenerationenhaus, Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616, Email j.spahn@awo-lahn-dill.de.