Unser Konzept
In einer in den letzten Jahren immer komplexer werdenden Lebenswelt für Kinder und Ihre Eltern, haben sich vor allem die gesellschaftlichen Bedingungen, in denen die Familien leben und Kinder aufwachsen, stark verändert.
Die Zahl der allein erziehenden oder auf die Ausübung der beruflichen Tätigkeit angewiesenen Elternteile nimmt auch in unserer Region ständig zu. Die Erweiterung der Betreuungsangebote/-zeiten in Kleinkind- und Kindergartenalter spiegelt die Bedarfslage wieder.
Auch die Schulkinderbetreuung hat sich kontinuierlich ausgeweitet und dem zeitlichen Betreuungsbedarf der Eltern angepasst. Teilzeitarbeit bedeutet nicht zwangsläufig Arbeitszeit in den Vormittagsstunden, in welcher die Kinder am Schulunterricht teilnehmen.
Um der eingeforderten Chancengleichheit gerecht zu werden, müssen auch Betreuungsangebote für die Kinder geschaffen werden, die in bildungsfernen Familien aufwachsen und deren tägliche Versorgung durch eine Betreuungseinrichtung gesichert und/oder als unterstützenden Angeboten vorhanden ist.