Was ist ein Mehrgenerationenhaus?

Für Menschen verschiedener Altersgruppen bietet ein Mehrgenerationenhaus Raum, sich ungezwungen zu begegnen und gegenseitig von den Kompetenzen des jeweils anderen zu profitieren. Zudem wird es zu einer Dienstleistungsdrehscheibe.

Mehrgenerationenhäuser sind zentrale Anlaufstellen, an denen Menschen in ihrer Nachbarschaft das finden, was sie im Alltag brauchen. So stärken sie die soziale Infrastruktur vor Ort. Sie entlasten Familien, Alleinerziehende und pflegende Angehörige. Mehrgenerationenhäuser bieten praktische Hilfe bei den Fragen rund um Pflege und Betreuung Demenzkranker. Betroffene und Angehörige finden in Mehrgenerationenhäusern Unterstützung. Parallele Angebote für Kinder und Eltern helfen Familien, insbesondere aber auch Alleinerziehenden, bei der Bewältigung der täglichen Herausforderungen. Vor allem mit flexiblen Formen der Kinderbetreuung sind Mehrgenerationenhäuser Stützen im Alltag von Familien. Rand- und Notzeitenbetreuung sind für Mehrgenerationenhäuser charakteristisch.

Mehrgenerationenhäuser beziehen freiwillig Engagierte aller Generationen in ihre Arbeit ein, sie stellen zwei Drittel der Aktiven und arbeiten auf gleicher Augenhöhe mit den Festangestellten. So haben sich die Mehrgenerationenhäuser als treibende Kraft des bürgerschaftlichen Engagements etabliert. Die Hälfte aller Aktiven ist schon über ein Jahr in einem Mehrgenerationenhaus aktiv, drei von vier Aktiven mindestens ein Mal pro Woche, jeder Sechste sogar täglich.

Mehrgenerationenhäuser kooperieren mit der lokalen Wirtschaft und sind gut vernetzt. Damit schaffen sie es, sich lokal zu verankern und vielfach unentbehrlich zu machen.

Ihr Ansprechpartner: Herr Joachim Spahn
Telefon 02772 9596-16 oder
E-Mail an j.spahn@awo-lahn-dill.de


AWO Mehrgenerationenhaus Herborn

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat in einer bundesweiten Projektausschreibung 500 Mehrgenerationenhäuser – in jedem Landkreis eines – ernannt. Für den Lahn-Dill-Kreis wurde die Familienbildungsstätte in Trägerschaft des KV AWO Lahn-Dill e. V. mit diesem Siegel ausgezeichnet.

Mehrgenerationenhäuser übertragen das Miteinander der Generationen vom privaten in den öffentlichen Raum und bilden vor Ort eine Art „Großfamilie“, auch ohne verwandtschaftliche Beziehungen. Sie bieten vielfältige Leistungen bzw. Dienstleistungen an, von denen alle Generationen profitieren.

Herzstück unseres Mehrgenerationenhauses ist der „Offener Treff“, der ein Ort der Begegnung für alle Generationen ist. Unser einladendes Bistro mit seinem Angebot bietet den zahlreichen Besuchern, die durch die verschiedensten Kurs- und Beratungsangebote, durch die Vereinsarbeit im Stadtgebiet u.v.m. hier ein- und ausgehen, eine angenehme Gelegenheit zum Verweilen. Der Offene Treff vereint unter seinem Dach
  • Frühstückstreff mit Kinderbetreuung
  • Mittagstisch für Jung und Alt
  • Jobbörse und Freiwilligenaustausch
  • Migrationsberatungsstelle, VIP – Aufsuchende Elternschule sowie Sprach- und Diskussionscafe
  • Internetcafe
  • Gesprächskreise
  • Sprechstunden für u.a. ehrenamtlich Helfende, des Mietervereins, von Praxen im Gesundheitsbereich
  • Babysitter- und Tagesmüttervermittlung
  • Mutter-Kind-Kur- Elternberatung
  • zahlreiche Kursangebote u.a. für Mütter mit ihren Kindern (Babytreff, Spielkreise, Babymassage, PEKiP, Babyzeichensprache), im Gesundheitsbereich und Kreativkurse






Logo MGH AWO Lahn-Dill