Aktuelle News

  12/2023

Jan Moritz Böcher neuer Vorsitzender des Präsidiums

Jan Moritz Böcher neuer Vorsitzender des Präsidiums

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  12/2023

Dietmar Glaßer erhält AWO- Verdienstmedaille

Dietmar Glaßer erhält AWO- Verdienstmedaille

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  12/2023

„Tanzen im Sitzen“ im AWO- Mehrgenerationenhaus

„Tanzen im Sitzen“ im AWO- Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  12/2023

Jetzt anmelden! Fast 80 Kurse der AWO-FBS sind bereits...

Jetzt anmelden! Fast 80 Kurse der AWO-FBS sind bereits „online“

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  11/2023

„Tanzen im Sitzen“ im AWO- Mehrgenerationenhaus

„Tanzen im Sitzen“ im AWO- Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  11/2023

Kinder der AWO-Kita kommen ins Herborner...

Kinder der AWO-Kita kommen ins Herborner Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

„Autogenes Training“: Ab 4. Oktober neuer Kurs der...

„Autogenes Training“: Ab 4. Oktober neuer Kurs der...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

Im Mehrgenerationenhaus alternative Erfrischungsgetränke...

Im Mehrgenerationenhaus alternative Erfrischungsgetränke kennen...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

Absage: Kein „Tanzen im Sitzen“ im...

Absage: Kein „Tanzen im Sitzen“ im AWO- Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

Unterhaltsame Lesung mit Barbara Ortwein im...

Unterhaltsame Lesung mit Barbara Ortwein im...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

Jan Moritz Böcher neuer Vorsitzender des Präsidiums

In einer ganz besonderen Kreiskonferenz ging nach 18 Jahren die Ära von Dietmar Glaßer als Vorsitzender des Präsidiums zu Ende. Der 27-jährige Jan Moritz Böcher wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Präsidiums gewählt. Böcher lebt mit seiner Frau in Wetzlar und ist bereits seit einigen Jahren im Präsidium engagiert, zuletzt als 1. stellvertretender Vorsitzender. In seinem letzten Jahresbericht blickte Glaßer auf die Zeit seit 2005 zurück. Er erinnerte daran, dass zu Beginn die mögliche Insolvenz im Raum stand und stellte fest, dass die AWO Lahn-Dill heute in allen Bereichen der sozialen Arbeit tätig ist und gut dasteht. Herzlichen Glückwunsch an Jan Moritz Böcher und viel Erfolg für die Zukunft!

Dietmar Glaßer erhält AWO-Verdienstmedaille

Nach 18 Jahren hat Dietmar Glaßer sein Amt als Vorsitzender der AWO Lahn-Dill niedergelegt. Der Wetzlarer Oberbürgermeister Manfred Wagner, der Sozialdezernent des Lahn-Dill-Kreises Stephan Aurand und der SPD- Landtagsabgeordnete Stephan Grüger hielten Grußworte und machten deutlich, dass gerade die ruhige Art und das große Fachwissen von Dietmar Glaßer ein großer Gewinn für die AWO Lahn-Dill waren. Die Bezirksvorsitzende der AWO Hessen-Süd, Stephanie Becker-Bösch, betonte, dass die hervorragende Entwicklung der AWO Lahn-Dill auch maßgeblich mit Dietmar Glaßer verbunden sei. Für seine Verdienste um die AWO wurde Dietmar Glaßer an diesem Abend von der Bezirksvorsitzenden Becker-Bösch mit der AWO- Verdienstmedaille ausgezeichnet. Die AWO Lahn-Dill verabschiedete sich mit zwei besonderen Geschenken. Die vor einigen Jahren gegründete Akademie für interne und externe Fortbildung heißt ab sofort Dietmar- Glaßer- Akademie" und eine Holzbank mit der Gravur Ruhebank für Dietmar & Ute" schloss in den Dank auch seine Ehefrau mit ein. Der hauptamtliche Vorstand Nils Neidhart bedankte sich für die äußerst vertrauensvolle Zusammenarbeit und hob noch einmal das große Fachwissen und auch den besonderen Humor von Dietmar Glaßer hervor. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Kerstin Stahl mit Arbeiterliedern, Songs von Joe Cocker und Frank Sinatra. Und bei ihrem Lied „My Way“ meinte der eine oder andere doch ein wenig feuchte Augen bei Dietmar Glaßer entdeckt zu haben. Der bedankte sich für die Ehrungen und Geschenke und wusste, dass er die AWO zu einem guten Zeitpunkt und in gute Hände übergeben hat. „Einen Wunsch habe ich allerdings“, sagte Glaßer zum Schluss, „dass die AWO wieder politischer wird. Denn das ist uns bei allem, was zu tun war, nicht immer gelungen“. Mit freundlichen Grüßen

„Tanzen im Sitzen“ im AWO-Mehrgenerationenhaus

Eine eigenständige Tanzform, die auf die körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Fähigkeiten und Gegebenheiten älterer Menschen abgestimmt ist – das ist „Tanzen im Sitzen“. Die spezielle Bewegungsform richtet sich an Menschen, die gerne zur Musik aktiv sind, das aber nicht mehr auf der Fläche tun können. „Tanzen im Sitzen“ fördert den Erhalt und die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, hat eine rehabilitierende Wirkung, macht Spaß und beeinflusst die Konzentration und die Ausdauer positiv. Zudem werden die Reaktion und das Gedächtnis trainiert. Die Zusammenkünfte bieten eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein, Freude an der Bewegung zu finden, Gleichgesinnte zu treffen und aktiv Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Vorkenntnisse zur Teilnahme sind nicht erforderlich. Das Angebot des AWO- Mehrgenerationenhauses unter der Leitung von Heidi Bauer richtet sich auch an Rollstuhlfahrer. Die nächste Zusammenkunft findet am Freitag (15. Dezember) ab 15.30 Uhr im großen Saal des Familienzentrums statt. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Weitere Informationen: Tel. (02772) 959616, Joachim Spahn (Koordinator im AWO- Mehrgenerationenhaus).

Jetzt anmelden! Fast 80 Kurse der AWO-FBS sind bereits „online“

Mit einer Vielzahl neuer Angebote geht die Familienbildungsstätte (FBS) der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in das 55. Jahr ihres Bestehens. „Online“ können sich Interessierte schon für fast 80 Kurse des Herborner Familienzentrums anmelden – und laufend kommen in den nächsten Wochen zusätzliche Angebote hinzu. Zur Freude der Verantwortlichen um FBS-Leiter Joachim Spahn können im Bewegungsbecken der Vitos-Klinik in Herborn mit dem Beginn des neuen Kalenderjahres wieder Wassergewöhnungs- und Schwimmkurse für Babys, Kleinstkinder und Kinder stattfinden. Kurs-Tage sind der Dienstag und der Samstag. Die Kurse im warmen Nass des Vitos- Bewegungsbeckens stehen unter der Leitung von Klaus Engelhardt und Tobias Wendt. Ebenfalls wieder im Programm sind – nach längerer Pause – wieder die Eltern- Kind- Bewegungsgruppe in Medenbach und das Kinderturnen in Medenbach. „Für diese beiden Angebote haben wir mit Jessica Günther eine neue Dozentin gefunden“, freut sich Spahn. Somit könne man 2024 Eltern- Kind- Bewegungsgruppen in Bicken, Breitscheid und Medenbach anbieten. Die Verantwortlichen der Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill dankten vor allem den Dozentinnen und Dozenten, die auch im 55. Jahr des FBS-Bestehens für die AWO tätig seien. Gesundheitskurse wie Zilgrei, Bewegungs- und Entspannungskurse wie Autogenes Training für Einsteiger und Fortgeschrittene, Bewegungsangebote für Jedermann oder für Seniorinnen und Senioren wie Rücken-Fit, Pilates, Gymnastik für Ältere oder auch Wirbelsäulengymnastik mit Entspannung, Angebote zur Förderung der Konzentration bei Dritt- bis Sechstklässlern, Verteidigung und Stärkung sowie Kurse für Babys und Kleinstkinder wie Baby-Massage und Baby-Signal können auf dem „Online-Portal“ unter www.awo- lahn- dill.de / FBS-Kursprogramm ebenso bereits gebucht werden. Wie in den letzten Jahren auch finden im Zuge des Familienzentrums Dillenburg Kurse wie „Aktiv und gelassen 60 plus“ oder auch ein „Alltagsstark- Workshop zur Stärkung von Vorschulkindern“ in den Räumen der AWO-Kita am Dillenburger „Zwingel“ statt. Dezentral werden auch Wassergymnastik- Kurse der Familienbildungsstätte – wie im Hallenbad „Solmser Land“ in Braunfels – angeboten. Weitere Informationen: AWO- Familienbildungsstätte, Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616, E-Mail j.spahn@awo- lahn- dill.de, und Baria Aslam, Tel. (02772) 959646, E-Mail b.aslam@awo- lahn- dill.de.

„Tanzen im Sitzen“ im AWO-Mehrgenerationenhaus

Eine eigenständige Tanzform, die auf die körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Fähigkeiten und Gegebenheiten älterer Menschen abgestimmt ist – das ist „Tanzen im Sitzen“. Die spezielle Bewegungsform richtet sich an Menschen, die gerne zur Musik aktiv sind, das aber nicht mehr auf der Fläche tun können. „Tanzen im Sitzen“ fördert den Erhalt und die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, hat eine rehabilitierende Wirkung, macht Spaß und beeinflusst die Konzentration und die Ausdauer positiv. Zudem werden die Reaktion und das Gedächtnis trainiert. Die Zusammenkünfte bieten eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein, Freude an der Bewegung zu finden, Gleichgesinnte zu treffen und aktiv Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Vorkenntnisse zur Teilnahme sind nicht erforderlich. Das Angebot des AWO- Mehrgenerationenhauses unter der Leitung von Heidi Bauer richtet sich auch an Rollstuhlfahrer. Die nächste Zusammenkunft findet am Freitag (10. November) ab 15.30 Uhr im großen Saal des Familienzentrums statt. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Weitere Informationen: Tel. (02772) 959616, Joachim Spahn (Koordinator im AWO- Mehrgenerationenhaus).

Kinder der AWO-Kita kommen ins Herborner Mehrgenerationenhaus

Die „Ausflugsgruppe“ der Dillenburger AWO-Kita ist am Donnerstag (16. November) im Mehrgenerationenhaus in Herborn zu Gast. Ab 14 Uhr tragen die Mädchen und Jungen zum Gelingen des traditionellen „Lebenslust“- Erzählcafés bei. Interessierte Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen; die Teilnahme an der Veranstaltung im großen Saal des Familienzentrums (Walkmühlenweg 5) ist kostenlos. Weitere Informationen und Kontakt: Joachim Spahn, Koordinator im AWO- Mehrgenerationenhaus, Tel. (02772) 959616.

„Autogenes Training“: Ab 4. Oktober neuer Kurs der Familienbildungsstätte

Unter der Leitung von Nicole Discher steht der Kurs „Autogenes Training für Einsteiger und Interessierte“, der am Mittwoch (4. Oktober) in der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn beginnt. In diesem Kurs sind noch Plätze frei. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen eine Entspannungsmethode, die leicht erlernbar, strukturiert und sehr effektiv ist. Die Beteiligten begeben sich gemeinsam auf eine Reise zur Insel der Ruhe. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Achtsamkeitstraining, Phantasiereisen und Lockerungsübungen begleitet, ohne dass der Spaß zu kurz kommt. Die Treffen im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill im Walkmühlenweg finden mittwochs von 19 bis 20.15 Uhr statt. Anmeldungen sind „online“ auf der Internet-Seite www.awo- lahn- dill.de, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich.

Im Mehrgenerationenhaus alternative Erfrischungsgetränke kennen lernen

Im Rahmen des „Alt-Jung-Treffs“ im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn ist am Dienstag (17. Oktober) eine Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Hessen zu Gast. Sie demonstriert, wie man alternative Erfrischungsgetränke zu den herkömmlichen „Energydrinks“ selbst mixen und herstellen kann. Die Fachfrau beantwortet im Zuge der Mit- Mach- Ausstellung im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill auch Fragen zu den verschiedenen Trendgetränken. Beginn der Veranstaltung im „Offenen Treff“ des Familienzentrums der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Kontakt: AWO- Mehrgenerationenhaus, Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616.

Absage: Kein „Tanzen im Sitzen“ im AWO-Mehrgenerationenhaus

Das „Tanzen im Sitzen“, das am 15. September im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn stattfinden sollte, muss leider ausfallen. Nächster Termin: Freitag, 13. Oktober, 15.30 Uhr.

Unterhaltsame Lesung mit Barbara Ortwein im AWO-Mehrgenerationenhaus

Eine ereignisreiche, mehrmonatige Sommerreise, die der berühmte böhmische Komponist Antonin Dvorak im Jahr 1892 nach Spillville (Iowa) unternahm, stand nun im Zentrum einer musikalischen Lesung der Autorin Barbara Ortwein. Die in Olsberg und Prag lebende Schriftstellerin war zum zweiten Mal in diesem Jahr Gast im Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in Herborn. Dort stellte sie vor etwa 20 Zuhörerinnen und Zuhörern ihr Buch „Der Sommer 1893 in Spillville“ sowie eine kleine begleitende Ausstellung vor. In dem historischen Roman erzählt die Autorin, wie der damals schon in Europa berühmte Dvorak im Jahr 1892 eine sehr gut bezahlte Stelle am Konservatorium in New York annimmt, von Prag in die amerikanische Metropole übersiedelt und schließlich von dort aus zu einer ereignisreichen Reise nach Iowa aufbricht, wo sich seine böhmischen Landsleute angesiedelt haben. Im Zuge ihrer etwa einstündigen, sehr unterhaltsamen Lesung beschreibt Ortwein die vielen „heiteren, spannenden und eigenwilligen Erlebnisse“, die Dvorak und seiner Familie in Spillville widerfahren. Die Reise des Komponisten fand in zahlreichen, musikalischen Werken des Komponisten ihren Widerhall. Für ihren Roman ließ sich Barbara Ortwein, die 40 Jahre hauptberuflich in Winterberg (Nordrhein- Westfalen) als Lehrerin für Deutsch und Musik wirkte und nach ihrer Pensionierung nach Prag zog, von persönlichen Erlebnissen in Iowa und Prag inspirieren. Ferner wurde das Buch „Der Sommer 1893 in Spillville“ durch umfangreiche, eigene Recherchen ergänzt. Das Publikum im Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill belohnte die Wort- und Musikbeiträge der Autorin mit herzlichem Beifall und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Barbara Ortwein im kommenden Jahr.