Aktuelle News

  09/2023

„Autogenes Training“: Ab 4. Oktober neuer Kurs der...

„Autogenes Training“: Ab 4. Oktober neuer Kurs der...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

Im Mehrgenerationenhaus alternative Erfrischungsgetränke...

Im Mehrgenerationenhaus alternative Erfrischungsgetränke kennen...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

Absage: Kein „Tanzen im Sitzen“ im...

Absage: Kein „Tanzen im Sitzen“ im AWO- Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

Unterhaltsame Lesung mit Barbara Ortwein im...

Unterhaltsame Lesung mit Barbara Ortwein im...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

Neuer AWO-Kurs: Kenntnisse der französischen Sprache...

Neuer AWO-Kurs: Kenntnisse der französischen Sprache auffrischen

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

Am 15. September „Tanzen im Sitzen“ im...

Am 15. September „Tanzen im Sitzen“ im Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

„Französisch für Anfänger“: Freie Plätze in neuem Kurs der...

„Französisch für Anfänger“: Freie Plätze in neuem Kurs der AWO

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  09/2023

Am 12. Oktober: Polizei stellt die Aktion „MAXimal mobil...

Am 12. Oktober: Polizei stellt die Aktion „MAXimal mobil bleiben“...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

„Autogenes Training für Geübte“: AWO Lahn-Dill hat noch...

„Autogenes Training für Geübte“: AWO Lahn-Dill hat noch Plätze frei

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

„Zumbini“: In den AWO-Kursen sind noch ein paar Plätze...

„Zumbini“: In den AWO-Kursen sind noch ein paar Plätze frei

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

„Autogenes Training“: Ab 4. Oktober neuer Kurs der Familienbildungsstätte

Unter der Leitung von Nicole Discher steht der Kurs „Autogenes Training für Einsteiger und Interessierte“, der am Mittwoch (4. Oktober) in der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn beginnt. In diesem Kurs sind noch Plätze frei. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen eine Entspannungsmethode, die leicht erlernbar, strukturiert und sehr effektiv ist. Die Beteiligten begeben sich gemeinsam auf eine Reise zur Insel der Ruhe. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Achtsamkeitstraining, Phantasiereisen und Lockerungsübungen begleitet, ohne dass der Spaß zu kurz kommt. Die Treffen im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill im Walkmühlenweg finden mittwochs von 19 bis 20.15 Uhr statt. Anmeldungen sind „online“ auf der Internet-Seite www.awo- lahn- dill.de, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich.

Im Mehrgenerationenhaus alternative Erfrischungsgetränke kennen lernen

Im Rahmen des „Alt-Jung-Treffs“ im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn ist am Dienstag (17. Oktober) eine Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Hessen zu Gast. Sie demonstriert, wie man alternative Erfrischungsgetränke zu den herkömmlichen „Energydrinks“ selbst mixen und herstellen kann. Die Fachfrau beantwortet im Zuge der Mit- Mach- Ausstellung im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill auch Fragen zu den verschiedenen Trendgetränken. Beginn der Veranstaltung im „Offenen Treff“ des Familienzentrums der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill ist um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Kontakt: AWO- Mehrgenerationenhaus, Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616.

Absage: Kein „Tanzen im Sitzen“ im AWO-Mehrgenerationenhaus

Das „Tanzen im Sitzen“, das am 15. September im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn stattfinden sollte, muss leider ausfallen. Nächster Termin: Freitag, 13. Oktober, 15.30 Uhr.

Unterhaltsame Lesung mit Barbara Ortwein im AWO-Mehrgenerationenhaus

Eine ereignisreiche, mehrmonatige Sommerreise, die der berühmte böhmische Komponist Antonin Dvorak im Jahr 1892 nach Spillville (Iowa) unternahm, stand nun im Zentrum einer musikalischen Lesung der Autorin Barbara Ortwein. Die in Olsberg und Prag lebende Schriftstellerin war zum zweiten Mal in diesem Jahr Gast im Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in Herborn. Dort stellte sie vor etwa 20 Zuhörerinnen und Zuhörern ihr Buch „Der Sommer 1893 in Spillville“ sowie eine kleine begleitende Ausstellung vor. In dem historischen Roman erzählt die Autorin, wie der damals schon in Europa berühmte Dvorak im Jahr 1892 eine sehr gut bezahlte Stelle am Konservatorium in New York annimmt, von Prag in die amerikanische Metropole übersiedelt und schließlich von dort aus zu einer ereignisreichen Reise nach Iowa aufbricht, wo sich seine böhmischen Landsleute angesiedelt haben. Im Zuge ihrer etwa einstündigen, sehr unterhaltsamen Lesung beschreibt Ortwein die vielen „heiteren, spannenden und eigenwilligen Erlebnisse“, die Dvorak und seiner Familie in Spillville widerfahren. Die Reise des Komponisten fand in zahlreichen, musikalischen Werken des Komponisten ihren Widerhall. Für ihren Roman ließ sich Barbara Ortwein, die 40 Jahre hauptberuflich in Winterberg (Nordrhein- Westfalen) als Lehrerin für Deutsch und Musik wirkte und nach ihrer Pensionierung nach Prag zog, von persönlichen Erlebnissen in Iowa und Prag inspirieren. Ferner wurde das Buch „Der Sommer 1893 in Spillville“ durch umfangreiche, eigene Recherchen ergänzt. Das Publikum im Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill belohnte die Wort- und Musikbeiträge der Autorin mit herzlichem Beifall und freut sich schon jetzt auf ein Wiedersehen mit Barbara Ortwein im kommenden Jahr.

Neuer AWO-Kurs: Kenntnisse der französischen Sprache auffrischen

Unter der Leitung der Dozentin Christine Vernay-Komenda steht der Kurs „Französisch Ü50 – Niveau2“, der am Donnerstag (5. Oktober) in den Räumen der AWO- Familienbildungsstätte Herborn beginnt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Kenntnisse der französischen Sprache in einer lockeren Atmosphäre noch einmal auffrischen sowie ihren Wortschatz erweitern. Ein Schwerpunkt des Kurses, der jeweils donnerstags von 9.30 bis 11 Uhr im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill stattfindet, liegt auf dem freien Sprechen. Anmeldungen sind online unter www.awo- lahn- dill.de, telefonisch unter (02772) 959616 sowie per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de möglich.

Am 15. September „Tanzen im Sitzen“ im Mehrgenerationenhaus

Eine eigenständige Tanzform, die auf die körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Fähigkeiten und Gegebenheiten älterer Menschen abgestimmt ist – das ist „Tanzen im Sitzen“. Die spezielle Bewegungsform richtet sich an Menschen, die gerne zur Musik aktiv sind, das aber nicht mehr auf der Fläche tun können. „Tanzen im Sitzen“ fördert den Erhalt und die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, hat eine rehabilitierende Wirkung, macht Spaß und beeinflusst die Konzentration und die Ausdauer positiv. Zudem werden die Reaktion und das Gedächtnis trainiert. Die Zusammenkünfte bieten eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein, Freude an der Bewegung zu finden, Gleichgesinnte zu treffen und aktiv Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Vorkenntnisse zur Teilnahme sind nicht erforderlich. Das Angebot des AWO- Mehrgenerationenhauses unter der Leitung von Heidi Bauer richtet sich auch an Rollstuhlfahrer. Die nächste Zusammenkunft findet am Freitag (15. September) ab 15.30 Uhr im großen Saal des Familienzentrums statt. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Weitere Informationen: Tel. (02772) 959616, Joachim Spahn (Koordinator im AWO- Mehrgenerationenhaus).

„Französisch für Anfänger“: Freie Plätze in neuem Kurs der AWO

Unter der Leitung von Christine Vernay-Komenda steht der Kurs „Französisch für Anfänger“, den die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill am Mittwoch (4. Oktober) startet. Herzlich willkommen in den Räumen des AWO- Familienzentrums im Herborner Walkmühlenweg sind all die, die in einer harmonischen Atmosphäre die französische Sprache erlernen möchten. Einige Plätze in dem neuen Kurs, der jeweils mittwochs von 9.30 bis 11 Uhr stattfindet, sind noch frei. Anmeldungen sind telefonisch unter (02772) 959616, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie online auf der Homepage www.awo- lahn- dill.de im Bereich „FBS-Kursprogramm“ möglich.

Am 12. Oktober: Polizei stellt die Aktion „MAXimal mobil bleiben“ vor

Seit 2016 wird die Initiative „MAXimal mobil bleiben – mit Verantwortung“ in Hessen landesweit umgesetzt. Die Aktion soll vor allem zeigen, wie ältere Menschen eine maximale Mobilität bei größtmöglicher Verkehrssicherheit erreichen können. Am Donnerstag (12. Oktober) sind die Gesetzeshüter des Regionalen Verkehrsdienstes der Polizei im „Lebenslust“- Erzählcafé des AWO- Mehrgenerationenhauses Herborn zu Gast, um die Verkehrspräventionsaktion interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern vorzustellen. Die „Aktion MAX“ richtet sich gezielt an Menschen über 65 Jahre. Beginn des Vortrags ist um 14 Uhr. An die Ausführungen der Gesetzeshüter schließt sich ein kostenloses Kaffeetrinken für die Zuhörerinnen und Zuhörer an. Kontakt und weitere Informationen: Mehrgenerationenhaus der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill, Koordinator Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616, E-Mail j.spahn@awo- lahn- dill.de.

„Autogenes Training für Geübte“: AWO Lahn-Dill hat noch Plätze frei

Die Möglichkeit, sich eine Stunde lang ganz bewusst Zeit für sich selbst und für eine Auszeit vom Alltag zu nehmen, bietet der Kurs „Progressive Muskelentspannung und Autogenes Training für Fortgeschrittene, der am Mittwoch (20. September) in der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn beginnt. Adressaten und Adressatinnen sind all die, die schon über Vorerfahrungen mit den beiden Entspannungsmethoden verfügen oder einen Einsteiger-Kurs besucht haben. Die Treffen finden jeweils mittwochs von 17.45 bis 18.45 Uhr unter Leitung von Nicole Discher im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill im Walkmühlenweg statt. Liegen auf der Matte sollte möglich sein. Mitzubringen sind bequeme Kleidung, ein kleines Kissen und eine Decke. Anmeldungen sind online unter www.awo- lahn- dill.de, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich.

„Zumbini“: In den AWO-Kursen sind noch ein paar Plätze frei

Spielen, singen und bewegen für die ganz Kleinen – das ermöglicht „Zumbini“. Das Angebot der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 0 und 4 Jahren, die von einem Erwachsenen begleitet werden. Auch die Teilnahme von Geschwisterkindern ist möglich. Am Samstag (7. Oktober) finden im Familienzentrum im Walkmühlenweg in Herborn gleich zwei Zumbini-Kurse statt, in denen noch Plätze frei sind. Kurs eins geht von 9.30 bis 10.15 Uhr über die Bühne; der zweite Kurs steigt ebenfalls am 7. Oktober, dann aber von 10.30 bis 11.15 Uhr. Plätze sind in beiden Kursen noch frei. Die Zusammenkünfte bieten Klein und Groß die Gelegenheit, in eine neue Welt aus Musik und Bewegung einzutauchen und sich von deutschen, englischen und spanischen Liedern mitreißen zu lassen. Im Zuge der Treffen werden auch verschiedene Instrumente ausprobiert. Vorkenntnisse sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Anmeldungen sind per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de, telefonisch unter (02772) 959616 sowie online auf der Homepage www.awo- lahn- dill.de möglich.