Aktuelle News

  08/2023

Es gibt noch freie Plätze im Bodystyling-Kurs der AWO

Es gibt noch freie Plätze im Bodystyling-Kurs der AWO

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

„Autogenes Training für Einsteiger“: Ab 4. Oktober neuer...

„Autogenes Training für Einsteiger“: Ab 4. Oktober neuer Kurs der...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

Vortrag: Wie Senioren sich vor Betrügern schützen können

Vortrag: Wie Senioren sich vor Betrügern schützen können

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

„Aktiv und gelassen 60 plus“ – freie Plätze im Kurs des...

„Aktiv und gelassen 60 plus“ – freie Plätze im Kurs des...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

Meditatives Tanzen“ – Freie Plätze im Kurs des...

Meditatives Tanzen“ – Freie Plätze im Kurs des AWO- Familienzentrums

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

Musikalische Lesung mit Barbara Ortwein im...

Musikalische Lesung mit Barbara Ortwein im AWO- Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

AWO Lahn-Dill startet neuen Französisch- Anfänger- Kurs

AWO Lahn-Dill startet neuen Französisch- Anfänger- Kurs

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

So können sich Kinder besser konzentrieren – Kurs-Start am...

So können sich Kinder besser konzentrieren – Kurs-Start am 16....

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

„Farbberatung für Frauen“: Workshop im...

„Farbberatung für Frauen“: Workshop im AWO- Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  08/2023

„Stilberatung für Frauen“: Workshop im...

„Stilberatung für Frauen“: Workshop im AWO- Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

Es gibt noch freie Plätze im Bodystyling-Kurs der AWO

Der ganze Körper soll im Zuge des „Bodystyling“- Kurses fit gemacht werden, der am Dienstag (10. Oktober), 18 Uhr, in der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn seinen Anfang nimmt. Neben klassischem Training für Bauch, Beine und Po stehen auch Übungen zur Stärkung der Arme und des Rückens auf dem Programm. Insgesamt dienen die sieben Treffen unter der Leitung von Dozentin Janina Katzer der Förderung der ganzheitlichen Fitness und der Stärkung der Muskulatur. Die Zusammenkünfte finden jeweils dienstags von 18 bis 19 Uhr im Familienzentrum der AWO-Lahn-Dill im Walkmühlenweg statt. Anmeldungen sind „online“ auf der Homepage www.awo- lahn- dill.de im Bereich „Familien – FBS-Kursprogramm“, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter Tel. (02772) 959616 möglich.

„Autogenes Training für Einsteiger“: Ab 4. Oktober neuer Kurs der AWO

Unter der Leitung von Nicole Discher steht der Kurs „Autogenes Training für Einsteiger und Interessierte“, der am Mittwoch (4. Oktober) in der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn beginnt. In diesem Kurs sind noch Plätze frei. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen eine Entspannungsmethode, die leicht erlernbar, strukturiert und sehr effektiv ist. Die Beteiligten begeben sich gemeinsam auf eine Reise zur Insel der Ruhe. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Achtsamkeitstraining, Phantasiereisen und Lockerungsübungen begleitet, ohne dass der Spaß zu kurz kommt. Die Treffen im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill im Walkmühlenweg finden mittwochs von 19 bis 20.15 Uhr statt. Anmeldungen sind „online“ auf der Internet-Seite www.awo- lahn- dill.de, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich.

Vortrag: Wie Senioren sich vor Betrügern schützen können

Wie man sich vor Betrügern schützen kann – das wird Inhalt eines Vortrags sein, den Kriminalhauptkommissar Jörg Schorman am Donnerstag (21. September) im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn (Walkmühlenweg 5) hält. Der Kriminalpolizeiliche Berater wird im Rahmen des „Lebenslust“- Erzählcafés vor „Straftaten zum Nachteil älterer Menschen“ warnen. Gegenstand seiner Ausführungen (Beginn: 14 Uhr) sind all die Gefahren, die an der Haustür, am Telefon oder im Internet auf Seniorinnen und Senioren lauern. Schormann ist Kriminalpolizeilicher Berater des Polizeipräsidiums Mittelhessen und zuständig für den Lahn-Dill-Kreis. Die Teilnahme an der Vortragsveranstaltung ist für interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer frei. An die Ausführungen Schormanns schließt sich ein gemeinsames, kostenloses Kaffeetrinken der „Café“-Gäste an. Anmeldungen und weitere Auskünfte: Joachim Spahn, Koordinator im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn, Tel. (02772) 959616, E-Mail j.spahn@awo- lahn- dill.de.

„Aktiv und gelassen 60 plus“ – freie Plätze im Kurs des AWO-Familienzentrums

Fit, beweglich und entspannt älter zu werden – das ist das Ziel des Kurses „Aktiv und gelassen 60 plus“, der am Dienstag (12. September) im Zuge der Angebote des Familienzentrums Dillenburg in der AWO-Kita am „Zwingel“ beginnt. Die Übungen unter Leitung der Dozentin Nicole Discher dienen dem Erhalt und der Förderung der Beweglichkeit, der Kräftigung der Muskulatur und dem Training der Koordination. Die Gymnastik findet im Stehen und im Sitzen statt; Atem- und Entspannungsübungen reden die Treffen ab. Der Kurs der Familienbildungsstätte umfasst zehn Zusammenkünfte, die allesamt dienstags von 18 bis 19 Uhr über die Bühne gehen. Einige Plätze sind noch frei. Anmeldungen sind online unter www.awo- lahn- dill.de, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich.

Meditatives Tanzen“ – Freie Plätze im Kurs des AWO-Familienzentrums

All die, die sich von wunderschönen Melodien zum Tanzen im Kreis anregen lassen wollen, sollten sich für den Kurs „Meditatives Tanzen“ anmelden, der am Donnerstag (31. August) in den Räumen der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn beginnt. Dozentin Alrun Lorenz sagt die Schrittfolgen – aufbauend von einfachsten Varianten bis zur fertigen Choreografie – an. Die Schrittfolgen und die Tänze werden dabei immer anders empfunden. Die Treffen finden jeweils donnerstags von 17 bis 18.30 Uhr in den Räumen des Familienzentrums der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill im Walkmühlenweg statt. Anmeldungen sind per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de, telefonisch unter Tel. (02772) 959616, Tel. (02772) 959653 und Tel. (02772) 959646 sowie „online“ auf der Homepage www.awo- lahn- dill.de im Bereich „Familien – FBS-Kursprogramm“ möglich.

Musikalische Lesung mit Barbara Ortwein im AWO-Mehrgenerationenhaus

Die in Prag und Olsberg lebende Autorin Barbara Ortwein ist am Donnerstag (7. September) im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn zu Gast. Die Autorin – die schon im Frühjahr dieses Jahres das Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill besucht hatte – wird im Rahmen des „Lebenslust“- Erzählcafés ihren historischen Roman „Der Sommer 1893 in Spillville“ vorstellen. In ihrem Werk zeigt Barbara Ortwein auf, wie der in ganz Europa berühmte böhmische Künstler Antonin Dvorak 1892 eine sehr gut bezahlte Stelle am Konservatorium in New York annimmt und mit seiner Familie von Prag nach New York übersiedelt. Sein Heimweh nach seiner böhmischen Heimat lässt ihn und seine Familie 1893 zu seiner ereignisreichen, mehrmonatigen Sommerreise von New York in den kleinen Ort Spillville im ländlichen Iowa aufbrechen, wo sich seine Landsleute bereits angesiedelt haben. Die Erlebnisse des Komponisten lassen ihn nicht nur ein kleines Böhmen in Amerika finden, sondern auch ein Amerika der Vielfalt, zu der auch böhmische Auswanderer ihren Beitrag geleistet haben. Ihren informativen und unterhaltsamen Roman stellt Barbara Ortwein im Rahmen einer musikalischen Lesung vor, die durch eine Ausstellung abgerundet wird. Nach dem Vortrag findet ein gemeinsames und kostenloses Kaffeetrinken mit der Autorin und den Besucherinnen und Besuchern statt; der Eintritt zu der um 14 Uhr beginnenden Veranstaltung ist frei. Anmeldungen und weitere Informationen: Joachim Spahn, Koordinator im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn, Tel. (02772) 959616, E-Mail j.spahn@awo- lahn- dill.de.

AWO Lahn-Dill startet neuen Französisch-Anfänger-Kurs

Wer in einer harmonischen Atmosphäre und ohne Leistungsdruck eine neue Sprache erlernen will, sollte sich für den „Französisch- Anfänger- Kurs“ anmelden, der am 6. September (Mittwoch) in der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn beginnt. Die mittwöchlichen Treffen im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt im Walkmühlenweg gehen jeweils von 9.30 bis 11 Uhr über die Bühne. Geleitet wird der Kurs von Christine Vernay-Komenda. Ein besonderer Wert während der Zusammenkünfte wird auf’s Sprechen gelegt. Anmeldungen sind ab sofort auf der Homepage www.awo- lahn- dill.de, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich.

So können sich Kinder besser konzentrieren – Kurs-Start am 16. September

Sich konzentrieren zu können ist eine Fähigkeit, die für Mädchen und Jungen im Alltag insbesondere in der Schule und bei der Bewältigung der Hausaufgaben wichtig ist. Daher bietet die Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Lahn-Dill ab Samstag (16. September) wieder Kurse unter dem Motto „Konzentrieren kann man lernen“ an. In zwei der drei Kurse sind noch Plätze frei. Das Training unter Leitung von Dozentin Susanne Henrich richtet sich gerade an Kinder, die im Alltag leicht ablenkbar sind. In die Kurse sind auch ein Elterngespräch, ein Elternabend und ein persönliches Abschlussgespräch integriert. Während der Zusammenkünfte in den Räumen des Familienzentrums in Herborn lernen die Mädchen und Jungen das selbstständige und strukturierte Lernen. Mit verschiedenen Übungen werden die Feinmotorik, die Wahrnehmung, die Denkfähigkeit und das Gedächtnis trainiert. Dabei wird auch Wert auf Entspannung gelegt. Der Kurs für die Erst- und Zweitklässler findet ab 16. September (Samstag) von 9.30 bis 10.30 Uhr statt. In diesem Kurs gibt es ebenso noch freie Kapazitäten wie in der Veranstaltung für Fünft- und Sechstklässler; dieser Kurs geht jeweils samstags von 12 bis 13 Uhr über die Bühne. Los geht’s für interessierte Mütter und Väter bereits am Donnerstag (14. September) mit einem Elternabend, der ab 20 Uhr in der Familienbildungsstätte der AWO Lahn-Dill in Herborn (Walkmühlenweg 5) über die Bühne geht. Anmeldungen für die beiden Kurse sind per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de, „online“ auf der Homepage www.awo- lahn- dill.de im Bereich „FBS-Kursgeschehen“ sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich. (spa)

„Farbberatung für Frauen“: Workshop im AWO-Mehrgenerationenhaus

„Farbberatung für Frauen“ – das ist der Titel eines Workshops, der am 6. September (Mittwoch) im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn über die Bühne geht. Die erfahrene Trainerin Antje Weimer stellt auf Initiative der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar Möglichkeiten vor, wie die Adressatinnen- Gruppe mit der perfekten Wahl und Kombination von Farben im Berufsleben durch ein frisches und attraktives Aussehen überzeugen kann. Im Zuge des Treffens, das von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in Herborn stattfindet, können die Teilnehmerinnen Interessantes darüber erfahren, wie die Farben unserer Kleidungsstücke das Erscheinungsbild und unsere Außenwirkung prägen. Schließlich ist es wichtig, sich vorteilhaft zu präsentieren und überzeugend aufzutreten, wenn man im Beruf erfolgreich sein will. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen ermittelt die Seminarleiterin, wie Farben die Außenwirkung beeinflussen und den Typ positiv unterstreichen. Schließlich sind der Hautkolorit und der Teint eines jeden Menschen unterschiedlich. Das Seminar am 6. September wird durch den Workshop „Stilberatung“ am 13. September (Mittwoch, 9 bis 12 Uhr) an gleicher Stelle ergänzt. Mit den beiden Workshops setzen die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar und das Mehrgenerationenhaus der AWO Lahn-Dill ihre durch die Corona-Pandemie unterbrochene Zusammenarbeit aktiv fort. Anmeldungen für interessierte Frauen, die zurück auf den Arbeitsmarkt oder sich dort anders orientieren wollen, sind per E-Mail an Limburg- Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de bis 3. September möglich. Weitere Auskünfte: Iris Angrick, Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar, Tel. (06431) 209521.

„Stilberatung für Frauen“: Workshop im AWO-Mehrgenerationenhaus

„Stilberatung für Frauen“ – das ist der Titel eines Workshops, der am 13. September (Mittwoch) im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn über die Bühne geht. Die erfahrene Trainerin Antje Weimer gibt auf Initiative der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar Tipps, wie Schnitte, Formen und Materialien für die jeweiligen Proportionen und Verwendungszwecke optimal sind. Der Workshop, der von 9 bis 12 Uhr im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill stattfindet, ist eine gute Gelegenheit für die Teilnehmerinnen, den persönlichen Wohlfühl-Look und den passenden Kleidungsstil zu entdecken. Antje Weimer bietet eine professionelle Stilberatung durch eine Styling-Expertin. Ganz nach dem Motto „Gewinnen Sie Sicherheit in Stil- und Typfragen – bis hin zum persönlichen Kleidungsstil“. Das Seminar am 13. September wird durch den Workshop „Farbberatung“ am 6. September (Mittwoch, 9 bis 12 Uhr) an gleicher Stelle ergänzt. Mit den beiden Workshops setzen die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar und das Mehrgenerationenhaus der AWO Lahn-Dill ihre durch die Corona-Pandemie unterbrochene Zusammenarbeit aktiv fort. Anmeldungen für interessierte Frauen, die zurück auf den Arbeitsmarkt oder sich dort anders orientieren wollen, sind per E-Mail an Limburg- Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de bis 10. September möglich. Weitere Auskünfte: Iris Angrick, Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar, Tel. (06431) 209521.