Aktuelle News

  05/2023

"Wir bekommen ein Baby" - Geschwister-Kurs in...

"Wir bekommen ein Baby" - Geschwister-Kurs in der AWO-Kita...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  05/2023

Vortrag am 6. Juli: "Damit der Schulstart kein...

Vortrag am 6. Juli: "Damit der Schulstart kein Fehlstart...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  05/2023

Jetzt den "Rollator- Führerschein" im...

Jetzt den "Rollator- Führerschein" im Mehrgenerationenhaus...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  05/2023

„Erfolgreiche Stellensuche“: Seminar für Frauen im...

„Erfolgreiche Stellensuche“: Seminar für Frauen im...

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  05/2023

Theater „Spätlese“ begeistert im AWO- Mehrgenerationenhaus

Theater „Spätlese“ begeistert im AWO- Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  04/2023

Neuer Kurs der AWO: „Begleitetes Malen für Kinder ab 5...

Neuer Kurs der AWO: „Begleitetes Malen für Kinder ab 5 Jahren“

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  04/2023

Neuer Kurs der AWO: „Begleitetes Malen für Erwachsene“

Neuer Kurs der AWO: „Begleitetes Malen für Erwachsene“

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  04/2023

Barbara Ortwein liest am 4. Mai im...

Barbara Ortwein liest am 4. Mai im AWO- Mehrgenerationenhaus

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  03/2023

„Tanzen im Sitzen“ im Familienzentrum der AWO Lahn-Dill

„Tanzen im Sitzen“ im Familienzentrum der AWO Lahn-Dill

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

  03/2023

Ab 27. April Hip-Hop-Tanz-Kurse für Kinder in der AWO-Kita

Ab 27. April Hip-Hop-Tanz-Kurse für Kinder in der AWO-Kita

 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

"Wir bekommen ein Baby" - Geschwister-Kurs in der AWO-Kita in Dillenburg

„Wir bekommen ein Baby!“ Das ist der Titel eines zweistündigen Geschwister-Kurses, der am Samstag (10. Juni) zwischen 10 und 12 Uhr in den Räumen der AWO-Kita in Dillenburg über die Bühne geht. Im Zentrum des Workshops, den die Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill im Zuge der Aktivitäten des Familienzentrums anbietet, stehen die Geschwisterkinder. Dieser Kurs unter Leitung von Christina Schwehn (Hebamme) hilft dabei, den Kindern zu erklären, wie sie am besten mit dem neuen Familienmitglied umgehen können und welche Veränderungen ein Geschwisterkind vielleicht auch mit sich bringt. Spielerisch werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam üben, wie man mit einem Baby umgehen muss, und gemeinsam überlegen, welche positive Folgen ein Geschwisterchen hat. Auch die Schwangeren bekommen ein paar Hilfen an die Hand, wie sie die künftigen Herausforderungen meistern können - und um welche "Fettnäpfchen" man einen großen Bogen machen sollte. Das zukünftige Geschwisterkind sollte mindestens 2 Jahre alt für diesen Kurs sein. Anmeldungen sind telefonisch unter (02772) 959616, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie online unter www.awo- lahn- dill.de möglich.

Vortrag am 6. Juli: "Damit der Schulstart kein Fehlstart wird"

„Damit der Schulstart kein Fehlstart wird!“ Das ist der Leitgedanke eines Vortrags, den Elke Fischer am Donnerstag (6. Juli) in der Familienbildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in Herborn hält. Die Ausführungen der Expertin richten sich an Eltern sowie an Pädagoginnen und Pädagogen. Das Publikum erfährt unter anderem, wie man Kinder für die Herausforderungen zum Schulstart so wappnen kann, dass der Beginn des neuen Lebensabschnitts für die Mädchen und Jungen kein Fehlstart wird. Beginn des Vortrags im Familienzentrum im Herborner Walkmühlenweg ist um 19.30 Uhr. Die Dozentin ist zertifizierte Selbstbehauptungs- und Resilienz-Trainerin sowie zertifizierter Kinder-, Jugend- und Familiencoach. Ziel ihrer Arbeit ist es, ihren Zuhörerinnen und Zuhörern so zu helfen, dass diese ihren Erziehungsalltag stressfreier bewältigen können - und dabei Kinder so zu stärken, dass diese eine glückliche Kindheit erleben können. Anmeldungen für den Vortrag am 6. Juli sind online unter www.awo- lahn- dill.de, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich.

Jetzt den "Rollator-Führerschein" im Mehrgenerationenhaus erwerben!

Wie sitzt man richtig auf einem Rollator? Wie geht man mit Unebenheiten um? Wie kann man die Griffe behängen, ohne dass sich das Fahrverhalten zu sehr ändert? Antworten auf all diese Fragen erhalten Interessierte am 29. Juni und am 6. Juli (jeweils donnerstags) im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn. Trainingsleiter Christoph Kozina bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit zum Erwerb bzw. zur Auffrischung des „Rollator- Führerscheins“. Der Experte eines Sanitätshauses verrät verschiedene Tricks und Kniffe, wie ältere Menschen das nützliche Hilfsmittel verkehrssicher bedienen können. Gegenstand des Trainingskurses sind unter anderem das sichere Überwinden von Hindernissen, das Gehen auf unebenen Untergründen, das Umfahren von Hindernissen, richtiges Hinsetzen und Aufstehen sowie sicheres Bremsen. Die Zusammenkünfte zum Erwerb des „Rollator- Führerscheins“ finden im Rahmen des Erzählcafés statt. Schauplatz ist der große Saal des Mehrgenerationenhauses der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in Herborn. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Treffen am 29. Juni und am 6. Juli beginnen jeweils um 13.45 Uhr. Weitere Auskünfte und Anmeldungen: AWO- Mehrgenerationenhaus, Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616. E-Mail j.spahn@awo- lahn- dill.de. (spa)

„Erfolgreiche Stellensuche“: Seminar für Frauen im AWO-Mehrgenerationenhaus

Unter dem Motto „Initiative ergreifen und Erfolg haben bei der Stellensuche“ steht ein Seminar für Frauen, das am 21. Juni (Mittwoch) im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn über die Bühne geht. Bewerbungstrainerin Kristina Kinzenbach stellt auf Initiative der Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar Möglichkeiten vor, wie die Adressatinnen- Gruppe passende Stellen suchen und finden kann. Im Zuge des Treffens, das von 9.30 bis 12 Uhr im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill in Herborn stattfindet, können die Teilnehmerinnen Interessantes über eine effektive Stellenrecherche, den Nutzen von Netzwerken, die Zusammenarbeit mit Personalberatungen und über das Vorgehen bei Initiativbewerbungen lernen. Ferner erhalten die anwesenden Frauen von der Expertin wertvolle Tipps über die Bedeutung des ersten Eindrucks bei einer aktiven Arbeitergeberansprache. Zu guter Letzt erfährt man, welche zahlreiche Wege und alternativen Kanäle es zur Stellensuche im Internet oder in Printmedien gibt. Mit dem Seminar am 21. Juni setzen die Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar und das Mehrgenerationenhaus der AWO Lahn-Dill ihre durch die Corona-Pandemie unterbrochene Zusammenarbeit aktiv fort. Anmeldungen für interessierte Frauen, die zurück auf den Arbeitsmarkt oder sich dort anders orientieren wollen, sind per E-Mail an Limburg- Wetzlar.BCA@arbeitsagentur.de bis zum 15. Juni möglich. Weitere Auskünfte: Iris Angrick, Agentur für Arbeit Limburg-Wetzlar, Tel. (06431) 209521.

Theater „Spätlese“ begeistert im AWO-Mehrgenerationenhaus

Was jemandem an einem ganz normalen Tag widerfahren kann – das erfuhren die rund 30 Besucherinnen und Besucher, die jetzt den Weg ins AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn gefunden hatten. „Spätlese“ – eine Hobby-Theatergruppe für „Leute über 50“ – hatte sich im Familienzentrum der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill ein Stelldichein gegeben. Das siebenköpfige Ensemble um Herbert Gath präsentierte dem sichtlich und hörbar amüsierten Publikum im großen Saal des Mehrgenerationenhauses eine Abfolge von Sketchen mit vielen kuriosen Erlebnissen. Mit Titeln wie „Arztbesuch“, „Mittagspause“, „Umweltschutz“ oder auch „Zwei Frauen im Zug“ hatten die Darstellerinnen und Darsteller ihre kurzweiligen Sketche überschrieben, bei denen der Funke aufs Publikum schnell übersprang. Nachdem die „Spätlese“-Riege den ganz normalen Tag mit den unterhaltsamen Geschehnissen an der „Haltestelle“ und beim „Fernsehabend“ abgeschlossen hatte, erntete das Ensemble für den Auftritt den verdienten Beifall. Ein gemeinsames Kaffeetrinken rundete den Theaternachmittag, der im Mehrgenerationenhaus im Rahmen des donnerstäglichen „Lebenslust“- Erzählcafés stattfand, ab. Weitere Informationen: AWO- Mehrgenerationenhaus, Koordinator Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616.

Neuer Kurs der AWO: „Begleitetes Malen für Kinder ab 5 Jahren“

Unter der Leitung von Maria Fridman steht der Kurs „Begleitetes Malen für Kinder ab 5 Jahren“, der am Mittwoch (10. Mai) in den Räumen der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn beginnt. Zwischen dem 10. Mai und dem 28. Juni stehen vier Treffen auf dem Programm, die jeweils mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr über die Bühne gehen. Das Begleitete Malen ist eine Form der Kurstherapie, bei der es um individuellen Ausdruck von Gefühlen und inneren Bildern geht, wobei der Malprozess selbst wichtiger ist als das Ergebnis. Aus diesem Grund ist keinerlei Vorerfahrung oder Begabung im künstlerischen Bereich notwendig. Das Atelier für Begleitetes Malen ist ein geschützter Raum, wo man sich ohne jegliche Wertung und ohne Leistungsdruck ganz auf den Malprozess einlassen kann, um der Kreativität freien Lauf lassen zu können. Begleitetes Malen für Kinder ist das freie Malen. Es ist gleichzeitig ein natürliches Ausdrucksmittel und Spiel. Das BM-Atelier bietet die Möglichkeit, die erlebten Ereignisse und die damit verbundenen Emotionen durch freies Malen auszudrücken. Es ist eine außergewöhnliche Ressource, nicht nur im Sinne der Entwicklung der Feinmotorik und des kreativen Denkens eines Kindes, was an sich schon unermesslich wertvoll ist, sondern auch, um in einer entspannten, vertrauensvollen und warmen Atmosphäre, begleitet von einer professionellen Maltherapeutin, all die Dinge zu malen, die für sie im Moment wichtig sind. Den Kindern steht eine große Palette leuchtender Gouachefarben zur Verfügung. Sie ist so konzipiert, dass die Kinder sich wie an einem "Farb- Buffett" bedienen können. Die teilnehmenden Mädchen und Jungen sollten mindestens 5 Jahre alt sein. Anmeldungen sind online auf www.awo- lahn- dill.de, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich. Weitere Informationen gibt es bei der Dozentin telefonisch unter 0176-22031300.

Neuer Kurs der AWO: „Begleitetes Malen für Erwachsene“

Unter der Leitung von Maria Fridman steht der Kurs „Begleitetes Malen für Erwachsene“, der am Mittwoch (10. Mai) in den Räumen der AWO- Familienbildungsstätte in Herborn beginnt. Zwischen dem 10. Mai und dem 28. Juni stehen vier Treffen auf dem Programm, die jeweils mittwochs von 17 bis 19 Uhr über die Bühne gehen. Das Begleitete Malen ist eine Form der Kurstherapie, bei der es um individuellen Ausdruck von Gefühlen und inneren Bildern geht, wobei der Malprozess selbst wichtiger ist als das Ergebnis. Aus diesem Grund ist keinerlei Vorerfahrung oder Begabung im künstlerischen Bereich notwendig. Das Atelier für Begleitetes Malen ist ein geschützter Raum, wo man sich ohne jegliche Wertung und ohne Leistungsdruck ganz auf den Malprozess einlassen kann, um der Kreativität freien Lauf lassen zu können. Gemalt wird stehend und in der Regel mit den Händen, wobei Pinsel aber auch gerne zur Verfügung stehen. Großformatige Malwände und eine Farbpalette in leuchtenden Gouachefarben warten darauf, genutzt zu werden. Anmeldungen sind online auf www.awo- lahn- dill.de, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich. Weitere Informationen gibt es bei der Dozentin telefonisch unter 0176-22031300.

Barbara Ortwein liest am 4. Mai im AWO-Mehrgenerationenhaus

Um die Auswanderung von im Raum Herborn und der angrenzenden Region lebenden Menschen nach Texas geht es in einer Veranstaltung, die am Donnerstag (4. Mai) im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn stattfindet. Das Team der Arbeiterwohlfahrt Lahn-Dill konnte die Autorin Barbara Ortwein für eine Lesung mit Musik für die Zusammenkunft im Rahmen des „Lebenslust“- Erzählcafés gewinnen. Barbara Ortwein wird im Zuge des Treffens unter anderem ihren Roman „Zwischen den Welten und nie mehr zurück“ vorstellen. Die Zusammenkunft wird von einer kleinen Ausstellung umrahmt; die Veranstaltung am 4. Mai wurde dem Team des Mehrgenerationenhauses durch die Kooperation der AWO Lahn-Dill mit der Stadtbücherei Braunfels ermöglicht. Der Eintritt zu der musikalischen Lesung im Saal des Familienzentrums im Walkmühlenweg 5 ist frei. Los geht’s um 14 Uhr. An den offiziellen Teil schließt sich ein gemeinsames Kaffeetrinken an. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen und Kontakt: Mehrgenerationenhaus der AWO Lahn-Dill, Joachim Spahn, Tel. (02772) 959616. Bildunterschrift: Die Autorin Barbara Ortwein ist am 4. Mai im AWO- Mehrgenerationenhaus Herborn zu einer Lesung mit Musik zu Gast. (Foto: privat)

„Tanzen im Sitzen“ im Familienzentrum der AWO Lahn-Dill

Eine eigenständige Tanzform, die auf die körperlichen, geistigen, psychischen und sozialen Fähigkeiten und Gegebenheiten älterer Menschen abgestimmt ist – das ist „Tanzen im Sitzen“. Die spezielle Bewegungsform richtet sich an Menschen, die gerne zur Musik aktiv sind, das aber nicht mehr auf der Fläche tun können. „Tanzen im Sitzen“ fördert den Erhalt und die Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit, hat eine rehabilitierende Wirkung, macht Spaß und beeinflusst die Konzentration und die Ausdauer positiv. Zudem werden die Reaktion und das Gedächtnis trainiert. Die Zusammenkünfte bieten eine gute Möglichkeit, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein, Freude an der Bewegung zu finden, Gleichgesinnte zu treffen und aktiv Gesundheitsvorsorge zu betreiben. Vorkenntnisse zur Teilnahme sind nicht erforderlich. Das Angebot des AWO- Mehrgenerationenhauses unter der Leitung von Heidi Bauer richtet sich auch an Rollstuhlfahrer. Die nächste Zusammenkunft findet am Freitag (28. April) ab 15.30 Uhr im großen Saal des Familienzentrums statt. Die Teilnahme kostet zwei Euro. Weitere Informationen: Tel. (02772) 959616, Joachim Spahn (Koordinator im AWO- Mehrgenerationenhaus).

Ab 27. April Hip-Hop-Tanz-Kurse für Kinder in der AWO-Kita

Kindern die Freude am Tanzen und an der Bewegung zu vermitteln – das ist das Ziel der beiden „Hip- Hop- Tanz- Kurse“, die am 27. April (Donnerstag) in den Räumen der AWO-Kita am Dillenburger „Zwingel“ beginnen. Bei den Zusammenkünften unter der Leitung der Gießener "1st. Cut Crew" lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch rhythmisch- musikalische Übungen und Spiele verschiedene Bewegungsmuster. Das dient der Förderung der Koordination und der Verbesserung des Körpergefühls. Das Einstudieren kleinerer Choreographien stärkt zudem die körperlichen und die geistigen Ressourcen der Mädchen und Jungen. Ab 27. April, 13.30 bis 14.30 Uhr, findet donnerstags ein Kurs für Vier- bis Sechsjährige statt. Ebenfalls am 27. April, 14.30 bis 15.30 Uhr, nimmt der Kurs für Sieben- bis Zehnjährige seinen Anfang. Geplant sind jeweils vier Treffen. Anmeldungen sind online unter www.awo- lahn- dill.de im Bereich „Familien – FBS-Kursprogramm“, per E-Mail an fbs@awo- lahn- dill.de sowie telefonisch unter (02772) 959616 möglich.