Unser Trainingswohnen...
...bietet jungen Volljährigen Hilfe und Unterstützung für eine eigenverantwortliche Lebensführung.

Wir nehmen unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Religion junge Volljährige im Alter von 18 bis 21 Jahren (in Ausnahmefällen auch darüber hinaus) auf, die aufgrund sozialer Benachteiligung, individueller Beeinträchtigung, besonderer Probleme in der Verselbständigung, das notwendige Maß eigenverantwortlicher Lebensführung noch nicht erreichen konnten und darum der sozialpädagogischen Förderung bzw. Betreuung/Begleitung bedürfen.

Leistungsart

Regelleistungsangebot:

  • § 41 SGB VIII: Hilfe für junge Volljährige, Nachbetreuung
  • § 35 a SGB VIII: Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Jugendliche

Aufnahme-Betreuungsalter:

  • Junge Volljährige ab 18 Jahren
  • Eine Betreuung gem. § 41 SGB VIII ist bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, in Ausnahmefällen auch darüber hinaus, möglich


 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)


Informationen über freie Plätze erhalten Sie:
per E-Mail an trainingswohnen.dillenburg@awo-lahn-dill.de.

Leistungsrahmen:

Betreuungsform für junge Menschen, die aufgrund sozialer Benachteiligung, individueller Beeinträchtigung, besonderer Probleme in der Verselbständigung, das notwendige Maß eigenverantwortlicher Lebensführung noch nicht erreichen konnten und darum der sozialpädagogischen Förderung bzw. Betreuung/Begleitung bedürfen.

Bedarfslage der jungen Menschen:

Notwendige Ressourcen des jungen Menschen:



Das AWO-Trainingswohnen liegt in der Mitte von Dillenburg.

Dillenburg, eine Kleinstadt mit ca. 23.000 Einwohnern, ist durch die Autobahnanbindung (A 45) sowie den Bahnanschluss gut von Frankfurt, Gießen, Wetzlar sowie auch aus dem Raum Köln und Siegen erreichbar.

An der Haupt- und Realschule in Herborn-Merkenbach sowie an den weiterführenden Schulen in Herborn, Dillenburg und Wetzlar können sämtliche Schulabschlüsse erworben werden. Darüber hinaus befinden sich am Schulstandorten Wetzlar und Dillenburg Berufliche Schulen des Lahn-Dill-Kreises. Alle Schulen sind von Guntersdorf aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.

Im nördlichen Lahn-Dill-Kreis sind darüber hinaus vielfältige industrielle, handwerkliche und gewerbliche Berufszweige verankert, die Möglichkeiten einer beruflichen Integration eröffnen.

Im Sport- und Freizeitbereich finden sich im Sozialraum Dillenburg vielfältige Angebote, wie z.B. Bäder, Reithalle, diverse Sportvereine, Verbände, Kino, Kartbahn u. v. m.



Der Wohnbereich

Ausstattung des Trainingswohnens - Wohnräume:

  • 6 Wohn- / Schlafzimmer (Einzelzimmer)
  • 1 Küchen
  • 1 Ess- / Wohnzimmer
  • 1 Aufenthaltsräume
  • 1 Badezimmer mit Toiletten
  • Diverse Neben- & Abstellräume
  • 1 Garage
  • 1 Fitness- & Tischtennisraum
  • Bewohnerzimmer: pro Person jeweils 1 Bett, 2 Schrankelemente, Kommode, Regal, Stuhl und Schreibtisch
  • Gemeinschaftsräume: Couchgarnituren, Essbereiche, Materialschränke, EDV-Anlage, Spiel- und Sportgeräte
  • Freizeitraum mit Fitnessgeräten und Tischfußball und Tischtennis


 © Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Lahn-Dill e.V. (https://www.awo-lahn-dill.de/)

Aufgaben und Ziele des Trainingswohnens:

Das Trainingswohnen soll einen stabilen Rahmen bieten, der emotionale Sicherheit und den Aufbau tragfähiger Beziehungen sowie den Aufbau von Selbständigkeit & Selbstwirksamkeit ermöglicht.

Außerdem:


Selbstständige und eigenverantwortliche Lebensführung:


Wir freuen uns über Ihre Anfragen und auf eine gute Zusammenarbeit.

Das Trainingswohnen
Uferstraße 11
35683 Dillenburg
E-Mail: trainingswohnen.dillenburg@awo-lahn-dill.de


Einrichtungsleitung, Ansprechpartner & Pädagogische Leitung
Christof Müller
Tel.: 02772-9596-77
E-Mail: c.mueller@awo-lahn-dill.de